Rock & Roll Hall of Fame: Wer rockt die heiligen Hallen?
Wenn Musiker wie Mariah Carey und Cyndi Lauper um Einlass in die Rock & Roll Hall of Fame kämpfen, fühlt es sich an, als würde ein Toaster mit USB-Anschluss versuchen, bei einem Tanzwettbewerb für Dampfwalzen zu punkten. Doch Moment mal, ist das wirklich der Gipfel des Rock’n’Roll? Oder eher ein Fall von „High-Speed-Zug auf Holzschienen“? Kennst du den Klang von Musiklegenden im Wartezimmer des Wahnsinns?
Das traurige 25-Jahre-Kriterium oder Warum Nostalgie oft nicht rockt
Vor ein paar Wochen grübelte ich über das seltsame Phänomen nach – Bands wie Bad Company oder The White Stripes müssen 25 Jahre alte Songs präsentieren, um in diesem fragwürdigen Club anzuklopfen. Gerade deshalb frage ich mich manchmal ernsthaft – ist das wirklich ein Maßstab für zeitlose Musik oder nur eine pixelige Erinnerung an vergangene Tage? Manövrieren wir hier etwa durch einen Irrgarten aus WLAN-Nostalgie und Cloud-Komplex? Ich weiß nicht so recht…
Die skurrilen Auswahlrituale und der absurde Zeremonienzirkus 🎸
Wenn Bands wie Oasis, Billy Idol und Mariah Carey um Einlass in die Rock & Roll Hall of Fame kämpfen, fühlt es sich an, als würde man die Eleganz einer Dampfwalze mit dem Toaster-Feeling eines USB-Anschlusses vergleichen. Als ob Musiklegenden plötzlich zu Marionetten im Zirkus des Ruhms würden – bewertet von eiinem Komitee, das Entscheidungen trifft wie ein Roboter mit Lampenfieber. Was denkst du darüber, wenn Legenden zu Schaustellern in den heiligen Hallen werden?
Das fragwürdige 25-Jahre-Kriterium oder Warum Nostalgie oft nicht rockt 🤔
Vor kurzem habe ich mich gewundert über das seltsame Phänomen, dass Bands wie Bad Company oder The White Stripes 25 Jahre alte Songs ausgraben müssen, um einen Platz in diesem elitären Club zu ergattern. Ist das wirklich ein Gradmesser für zeitlose Musik oder nur eine verpixelte Erinnerung an vergangene Tage? Bewegen wir uns hier durch einen Irrgarten aus WLAN-Nostalgie und Cloud-Komplex? Ich bin mir nicht sicher… Fazit: Wenn Legenden auf dem Altar der Zeitlichkeit geopfert werden und Musiker einem fragwürdigen Auswahlprozess unterliegen – bleibt am Ende die Frage bestehen: Ist die Rock & Roll Hall of Fame wirklich ein Tempel des Ruhms oder doch eher eine Karikatur unseter endlosen Sehnsucht nach Vergangenem? Braucht es tatsächlich eine bestimmte Anzahl von Hits für Unsterblichkeit – oder reicht es schon aus, auf Holzschienen zu fahren? Denk darüber nach… 🎶