Meghan Markle: Selbstinszenierung, Royals schweigen, emotionale Geburtstags-Hommage
Meghan Markle feiert sich an ihrem 44. Geburtstag mit emotionalen Worten. Doch die Royals schweigen beharrlich. Was steckt hinter dieser Inszenierung?
SELBSTINSZENIERUNG und Emotionen in der Öffentlichkeit
Ich sitze hier UND frage mich, was da eigentlich vor sich geht….. Meghan Markle; die Herzogin; die sich vom königlichen Protokoll losgesagt hat, zelebriert ihren 44.
Geburtstag wie ein glanzvoller Sonnenaufgang ‒ Ist das „nicht“ ironisch? Die britischen Royals, die sie einst umarmten, halten jetzt ihre Lippen fest verschlossen… Ja, es ist wie ein Theaterstück ohne Vorhang, in dem die Hauptdarstellerin allein im Scheinwerferlicht steht.
„Sieh nur, wie sie lacht!“, könnte ich fast hören; doch das Echo bleibt aus · Marie Curie (Radium-entdeckt-Wahrheit): „Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen….. Kurze Pause ― mein Denkorgan ist in der Waschstraße. Auch Meghan, die sich selbst feiert; muss die Wahrheit ihrer Einsamkeit begreifen…..“
Markenstrategie und persönlicher „Erfolg“
Wenn ich über Marke nachdenke; kommt mir die Vorstellung in den Sinn; dass sie mehr als nur ein Name ist – es ist ein Gefühl, das wir für etwas empfinden ‑ Meghan hat ihre Lifestyle-Marke „As Ever“ ins Leben gerufen und „versucht“, mit jedem neuen Produkt ein Stück ihrer Identität zu verkaufen….
Ich kann: Nicht anders; als zu bewundern, wie sie die Klischees der Royals hinter sich gelassen hat.
Oder ist das nur ein weiterer Teil des Spiels? „Wie kann ich hier mein Kapital schlagen?“; fragt sie sich vielleicht jeden Morgen vor dem Spiegel · Ist das klug ― oder nur schön verpackter Hirnquark? Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Die Relativität des Erfolges ist wie ein gut geplanter Schachzug – manchmal muss man die Figuren opfern; um das Spiel zu gewinnen ‒“ Na toll; mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit „verlustangst“ im Regenwald….
Die Reaktionen der Royals und die StIlLe
Die Stille der Royals ist wie ein lauter Schrei in einem Raum voller Menschen… Keiner gratuliert; keiner sagt ein Wort.
Ist es das Ende einer Ära oder der Beginn einer neuen? Ich finde es faszinierend, wie eine gesamte FAMILIE sich zurückzieht; während das Rampenlicht auf Meghan gerichtet ist ‑ Es ist fast so; als hätten sie beschlossen; diese Inszenierung nicht zu unterstützen; vielleicht aus Stolz oder Angst vor dem eigenen Schatten.
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Das Schweigen ist die lauteste Stimme der Verzweiflung…..
Wenn man nicht spricht; ist man nicht tot. Klar ― das trifft wie Ohrfeige aus Licht · Man ist still lebendig und doch so fern…“
Das Bild von Meghan und der MEDIENWIRBEL
Was für ein Bild von Meghan zeichnet sich hier? [PLING] Eine Frau; die das Glitzern des Lebens in vollen Zügen genießt; während die Schatten der Vergangenheit an ihren Fersen kleben · Ich kann mir die Fotografen vorstellen; die nur darauf warten; den perfekten MOMENT einzufangen ‑ Ist es der Hype um die Marke oder die Sehnsucht nach Akzeptanz? Ein ständiges Spiel zwischen der Selbstinszenierung UND der Wahrheit. Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Der Kampf um Identität ist ein absurd kurzes Stück im Theater des Lebens. Komm schon ― denkst Du das auch, gib`s zu….
Man gibt alles, und doch bleibt man oft unbemerkt.“
DIE duale Identität von Meghan Markle
Ich spüre, wie die Spannung in der Luft knistert. Meghan balanciert auf dem schmalen Grat zwischen einer Herzogin und einer selbstständigen Unternehmerin… Ist sie die Verführerin oder die Befreite? Vielleicht ist sie beides. Doch frage ich mich, wo die Grenzen ihrer Identität verlaufen. Mein Innerstes klopft gerade an und sagt ― Schreib das schnell auf…. Ist die Unabhängigkeit das neue Glück oder die schmerzhafte „Isolation“? Sigmund Freud (Vater-der-Psychoanalyse) postuliert: „Das Unbewusste ist der Ort, wo die Identität geboren wird; „fernab“ von dem; was wir zu sein: Glaubenn ‒“
Die Zukunft von Meghan und ihrer „Marke“
Wenn ich in die Zukunft schaue; sehe ich eine dynamische Unternehmerin; die ihre Träume verwirklicht. Aber wird sie sich jemals von der „royalen“ Vergangenheit befreien können? Ich könnte mir vorstellen; dass der Druck und die Erwartungen immer da sein: Werden, wie ein Schatten; der sie begleitet. Doch während ich darüber nachdenke, bemerke ich; dass sie die Kontrolle über ihr Leben zurückerobert hat ‒ Vielleicht ist das der Schlüssel zum Glück. Könnte auch völliger Quark sein ― den ich da denke. Klaus Kinski (Temperament-ohne-Vorwarnung): „Das Leben ist ein Spiel; und ich will nicht der Regisseur sein, sondern der Hauptdarsteller – und das Licht brennt, meine Damen und Herren!“
Die Rolle der SoZiAlEn Medien
In der digitalen Welt von heute kann ich mir kaum vorstellen; ohne soziale Medien zu leben…..
Für Meghan sind sie nicht nur ein Werkzeug; sondern eine Leinwand ihrer Selbstinszenierung ‒ Ihre Marke wird gepusht, und jeder Post ist wie ein Pinselstrich auf dieser Leinwand des Lebens. Korrektur ― Mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt. Ist das echt oder nur eine weitere Illusion? Ich weiß es nicht genau; aber ich weiß; dass sie den Raum mit jedem Klick füllt.
Aufbruch zu neuen UFERN
Ich fühle; dass Meghan auf dem Weg zu neuen Ufern ist…. Sie hat ihre Vergangenheit abgelegt wie eine alte Haut und ist bereit, in die ungewisse Zukunft zu schreiten…..
Warte ― mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren ‑ Aber kann: Sie die Last der Vergangenheit wirklich abwerfen? Irgendwo tief in ihr weiß ich; dass der Kampf weitergeht ·
TIPPS zur Selbstinszenierung
● Emotionen nutzen: Fühle und teile deine Leidenschaft (Emotionen-zeigen)
● Präsenz aufbauen: Sei sichtbar und aktiv in sozialen Medien (Präsenz-zeigen)
„Strategien“ für Markenentwicklung
● Storytelling: Erzähle deine Geschichte; um eine Verbindung herzustellen (Storytelling-in-der-Marketing)
● Produktinnovation: Bleibe kreativ und passe dich an (Innovationen-in-Produkten)
Vorteile der Selbstinszenierung
● Kundenbindung: Schaffe emotionale Verbindungen (Verbindungen-aufbauen)
● Innovationsförderung: Inspirieren durch kreative Ansätze (Kreativität-in-Spitzenleistungen)
Häufige Fragen zum Artikelthema💡
Meghan Markles Selbstinszenierung hat einen starken Einfluss auf ihre Marke „As Ever“, da sie emotionales Branding nutzt, um eine tiefere Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen. Ihre Produkte spiegeln ihre Identität wider, was die Kundenbindung stärkt.
Das britische Königshaus bleibt aus mehreren Gründen still ‑ Möglicherweise vermeiden sie eine öffentliche Gratulation; um ihre Distanz zu Meghan zu wahren, was „spekulationen“ über das Verhältnis anheizt ‑
Meghan Markle verfolgt eine durchdachte Markenstrategie; die emotionale Bindungen schafft und Lifestyle-Produkte anbietet. Der Fokus liegt auf Qualität und einer authentischen Präsentation ihrer Identität ·
Seit ihrem Rückzug aus dem Königshaus hat sich Meghan Markle zu einer selbstständigen Unternehmerin entwickelt; die ihre Unabhängigkeit betont und aktiv ihre Marke „As Ever“ fördert; wodurch sie ihre persönliche Identität neu definiert…
Meghans Selbstinszenierung wird unterschiedlich wahrgenommen; während einige sie als inspirierend empfinden; gibt es auch Kritik und Spott; die ihre Aktionen als verzweifelt und übertrieben darstellen.
Oh super; die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik ‒
⚔ Selbstinszenierung und Emotionen in der Öffentlichkeit – Triggert mich wie
Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos:
toten Träume begraben habt wie Kadaver:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Meghan Markle: Selbstinszenierung; Royals schweigen; emotionale Geburtstags-Hommage
Wow; was für eine Reise! Mein Kopf schwirrt vor Gedanken über Meghan Markle, die scheinbar unermüdlich ihre eigene Geschichte schreibt….. Die Spannung zwischen Selbstinszenierung und royalen Erwartungen ist wie ein Drahtseilakt; bei dem jeder Schritt überlegt sein: Will… Die Frage bleibt: Ist das der Weg zum persönlichen Glück oder nur ein weiterer Versuch, in der schnelllebigen Welt der sozialen Medien wahrgenommen zu werden? Es ist; als würde sie einen: Langen Schatten hinter sich herziehen; während sie gleichzeitig nach dem Licht greift. Das Zusammenspiel zwischen dem, was wir sehen; und dem, was wir fühlen; wirft Fragen auf, die über Meghan hinausgehen… Es geht um Identität, um Erfolg und um den Preis; den wir bereit sind zu zahlen, um zu glänzen…. Wenn ich darüber nachdenke; wird mir klar, dass wir alle auf der Suche nach Anerkennung sind; nach einem Platz in dieser großen Inszenierung namens Leben ‑ Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns mehr um unser eigenes Theater kümmern, anstatt: über die Bühne anderer zu urteilen ‒ Was denkt ihr darüber? Lasst es mich wissen: Und teilt eure Gedanken auf Facebook oder Instagram · Danke; dass ihr bis hierher gelesen habt!
Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern: Kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit. Wer satirisiert; gibt die Hoffnung nicht auf; er kritisiert konstruktiv ‒ Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag; hinter jeder Übertreibung ein Ideal…. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß]
Über den Autor

Christoph Huber
Position: Grafikdesigner
Christoph Huber, der Meister der Pixel und Verwandlungszauberer des digitalen Stifts, zirkuliert mit der Eleganz eines Schwans auf dem Designsee von neuesvonpromis.de. Mit jedem Klick und jedem Color-Pick ist er das Genie, … weiterlesen
Hashtags: #MeghanMarkle #Selbstinszenierung #Royals #emotionaleHommage #AsEver #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #FranzKafka #SigmundFreud #MarieCurie #Identität #Markenstrategie #Erfolg #SozialeMedien #Selbstliebe