Lars von Trier und das Pflegezentrum: Wenn Regielegende auf Parkinson trifft!

Apropos Meinungsmanagement – Vor ein paar Tagen las ich unverhofft die neuesten Schlagzeilen über den Star-Regisseur Lars von Trier. Ja, genau der, der nicht nur Filme dreht, sondern nun auch seine eigene Gesundheitsdramaturgie inszeniert. Ist das Kunst oder kann das weg? Denn während wir uns fragen, ob sein Leben jetzt eine Mischung aus Drama und Tragödie ist, wird es so absurd wie ein Elefant im Porzellanladen – harmonisch uneinigbar. Kann das sein?

Ach ja, die wunderbare Welt der Prominenten-Gesundheitssorgen! Oder etwa nicht? Oder vielleicht doch? Diese skurrilen Begegnungen erinnerten mich echt daran, dass doch alles nur eine Frage der Perspektive ist.

Zwischen Genie und Gebrechen: Lars von Trier im Rampenlicht

Ein Blick hinter die Kulissen

Apropos emotionale Achterbahn – Vor ein paar Tagen noch dachte man bei Lars von Trier an innovative Filmkunst; heute offen wie eine Buchhandlung an Mitternacht steht plötzlich Parkinson im Drehbuch seines Lebens. Fragen über Fragen! Ist das wirklich nur Geld oder steckt mehr dahinter???

Lars von Triers Kampf gegen Windmühlen?

Eine Frage so spannend wie…ja wie ein wildes Tier auf dem roten Teppich; wer wagt den Sprung ins Ungewisse?

Fazit:

Doch halt! Ist das wirklich genug Respekt für einen Mann, so begehrt wie die letzte Praline in einer Schachtel voller Kokosmakronen? Wir werden sehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert