S Kronprinzessin Victoria und ihre königliche Familie: Traditionelles Kerzenziehen in Schweden – NeuesvonPromis.de

Kronprinzessin Victoria und ihre königliche Familie: Traditionelles Kerzenziehen in Schweden

Kronprinzessin Victoria von Schweden und ihre Familie pflegen eine alte vorweihnachtliche Tradition: das Kerzenziehen. Tauche ein in die festliche Atmosphäre, in der die königliche Familie gemeinsam Kerzen für das Weihnachtsfest herstellt.

Die Bedeutung des Kerzenziehens für die schwedische Königsfamilie

Kronprinzessin Victoria setzt mit ihrer Familie eine alte vorweihnachtliche Tradition fort, indem sie gemeinsam Kerzen ziehen. Zusammen mit ihrem Ehemann, Prinz Daniel, und den beiden Kindern, Prinzessin Estelle und Prinz Oscar, taucht sie lange Dochte in flüssiges Wachs und hängt sie zum Trocknen auf. Dieses Handwerk wird im historischen Freilichtmuseum Skansen in Stockholm praktiziert, wie der Palast auf Instagram zeigt.

Die familiäre Verbundenheit beim Kerzenziehen

Beim Kerzenziehen zeigt sich die familiäre Verbundenheit der schwedischen Königsfamilie in ihrer ganzen Pracht. Prinzessin Estelle ist von dem Duft des flüssigen Wachses begeistert, während Kronprinzessin Victoria mit ihrer Routine und Erfahrung glänzt. Es ist mehr als nur eine vorweihnachtliche Aktivität; es ist ein Moment, der Generationen miteinander verbindet. Ein Foto aus dem Jahr 1980 zeigt nicht nur die damalige Kronprinzessin Victoria und Prinz Carl Philip, sondern auch Königin Silvia und König Carl Gustaf XVI., die gemeinsam in dieser traditionellen Handwerkskunst vertieft sind. Diese Bilder zeugen von einer tiefen familiären Verbundenheit, die über die Jahre hinweg beständig geblieben ist.

Traditionen und Bräuche in der schwedischen Königsfamilie

Neben dem Kerzenziehen pflegt die schwedische Königsfamilie eine Vielzahl weiterer vorweihnachtlicher Traditionen und Bräuche. Prinzessin Estelle nimmt begeistert am Schmücken der Weihnachtsbäume im Stockholmer Schloss teil, zusammen mit ihren Enkelkindern und unter den wachsamen Augen der Königin. Das Luciafest am 13. Dezember ist ein weiterer festlicher Höhepunkt im Jahreskalender der königlichen Familie. Hier trägt Estelle stolz den traditionellen Lichterkranz und verbreitet damit festliche Stimmung und Freude. Diese Bräuche sind nicht nur Teil einer langen Tradition, sondern auch Ausdruck der Verbundenheit mit dem schwedischen Volk und seinen festlichen Gebräuchen.

Festliche Grüße und Traditionspflege auf Instagram

Die schwedische Königsfamilie teilt regelmäßig Einblicke in ihre festlichen Aktivitäten auf Instagram, um ihre Follower an ihrer Traditionspflege teilhaben zu lassen. Jeder Post ist nicht nur eine Geste der Verbundenheit, sondern auch eine Möglichkeit, die kulturellen Werte und Bräuche Schwedens einem breiteren Publikum näherzubringen. Durch diese digitalen Einblicke wird deutlich, dass die königliche Familie nicht nur die Traditionen pflegt, sondern auch stolz darauf ist, sie zu bewahren und weiterzugeben. Es ist eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die durch soziale Medien eine neue Dimension erhält. 🌟 Was denkst du über die Bedeutung von Traditionen in einer königlichen Familie? 🤔 In deinen Gedanken spiegeln sich vielleicht eigene Erinnerungen an familiäre Bräuche und Traditionen wider. Teile gerne deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren unten. Lass uns gemeinsam die Vielfalt und Tiefe von Traditionen erkunden und ihre Bedeutung für uns alle reflektieren. 🕯️👑✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert