Klimawandel und sein Kumpel: Die CO2-Krise im Schnelldurchlauf
Der Klimawandel (langsame-Planetenschmelze) ist ein Phänomen, das sich wie ein alter Kater verhält, der nicht mehr aufhören kann zu schnurren: Dabei wird die Erde immer heißer, als würde sie in einer Sauna sitzen, während wir uns um sie kümmern sollen. Ich frage mich, wo wir die ganze Hitze hinpacken, denn das Eis in meiner Gefriertruhe schmilzt schneller als meine Motivation zum Sport. CO2-Emissionen (Luftverschmutzungs-Party) steigen und steigen, als wären sie auf einer never-ending Party. Und währenddessen schaufeln wir weiter unser eigenes Grab, indem wir mit dem SUV zum Bäcker fahren. Neulich habe ich mir überlegt, ob es nicht vielleicht einfacher wäre, einfach zu Fuß zu gehen und dabei einen Baum zu umarmen.
Wer braucht schon Bäume? 🌳
Bäume sind wie die alten Großeltern der Natur, die immer wieder Geschichten erzählen, ABER wir hören nicht zu. Ihre Wurzeln sind tief, sie stehen fest, während wir uns wie eine Wackel-Dackelfigur auf dem Weg zur Klimakatastrophe bewegen: Ein Beispiel: Ein Baum produziert Sauerstoff (Lebenselixier der Erde) und wir fällen ihn für ein neues Einkaufszentrum. Ich meine, was ist der Plan "hier"? Lassen wir die Bäume verschwinden, während wir gleichzeitig über unsere Allergien "jammern"? Ich kann mir nicht helfen, ABER vielleicht sollten wir einfach anfangen; uns gegenseitig zu umarmen, um den Sauerstoffmangel auszugleichen. Das wäre wie eine große, globale Umarmung – sehr schön und sehr chaotisch zugleich. Ich sehe die Headline: "Weltweite Umarmung rettet den Planeten – ein Schritt nach dem anderen".
Klimakatastrophe oder Fashion-Statement?
Neulich habe ich einen Typen in einem "Save the Planet"-Shirt gesehen, der mit einem SUV an mir vorbeifuhr, als wäre er auf dem Weg zur nächsten Modewoche. Ich dachte mir, wie absurd ist das bitte? Er trägt ein T-Shirt, das für Nachhaltigkeit wirbt, während er mit einem fossilen Brennstoffmonster durch die Straßen cruist: Das ist wie ein Vegetarier, der ein Steakhaus eröffnet; "oder"? Der Widerspruch könnte nicht größer sein! Ich kann nicht anders, als zu schmunzeln, während ich an meine letzte Diät denke – die, bei der ich versuchte; keine Schokolade zu essen; ABER dann kam die Schokoladenfabrik um die Ecke.
Die Magie der Erneuerbaren! ✨
Erneuerbare Energien (grüne-Wunderkraftwerke) sind wie die neuen coolen Kids in der Nachbarschaft, die alle nach dem besten Platz im Park suchen. Sie sind frisch, sie sind nachhaltig, und sie sind bereit, die alten Fossilen zu ersetzen, die sich wie alte Rockstars benehmen: Aber wie oft stehen wir still und hören ihnen zu? Ich meine, wie oft habe ich schon gehört, dass Windenergie die Zukunft ist, während ich im Stau stand, festgefahren in meinem eigenen CO2-Bereich? Das ist wie ein Marathonläufer, der im Kreis rennt, anstatt die Ziellinie zu überqueren.
Plastiktüten – die ungebetenen Gäste
Plastiktüten (schleichende-Umweltzerstörer) sind die ungebetenen Gäste auf unserer Party, die nie wieder gehen wollen. Ich habe sie überall gesehen, sogar auf dem Weg zur Schule, als ich mit meinem alten Freund der Schulzeit; dem Fahrrad, fuhr. "Woher kommen die Plastiktü"ten"?" fragte ich mich, als ich eine Tüte sah, die an einem Baum hing wie ein verlorenes Kind. Es ist, als würde die Natur uns sagen: "Leute, könnt ihr nicht einfach euren Müll wegschmeißen?" Ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, wie viel einfacher es wäre, wenn wir alle einfach wieder Stoffbeutel benutzen würden- Ich meine, das ist wie ein Comeback der 90er – nur ohne die schrecklichen Frisuren.
Greta Thunberg – die neue Superheldin
Greta Thunberg (junge-Klima-Revolutionärin) ist wie die Superheldin, die wir nicht wussten, dass wir sie brauchen. Mit ihrem eindringlichen Blick und ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit hat sie die Welt aufgerüttelt, ABER ich frage mich, ob wir wirklich bereit sind für die Veränderungen, die sie fordert. Sie hat die Menschen dazu gebracht, über Klimagerechtigkeit nachzudenken, während ich immer noch darüber nachdenke, ob ich mein Frühstück wirklich vegan machen soll. Ich meine, wie kann ich meine Avocado-Toast-Kultur aufgeben, wenn ich nicht einmal meine Schokoladentafeln in den Hintergrund drängen "kann"?
Die Zukunft – ein riesiger Witz?
Die Zukunft ist wie ein riesiger Witz, bei dem niemand die Pointe versteht; ABER alle lachen hysterisch. Ich sehe sie vor mir, eine Welt, in der wir alle mit Solarzellen auf dem Kopf rumlaufen und uns gegenseitig mit Windenergie anfeuern. Was für ein Bild! Ich frage mich, ob wir dann auch unsere eigenen Energieschocks bekommen, während wir versuchen, unser eigenes Ladegerät zu finden. Das wird ein Spaß, oder? Vielleicht sollten wir einfach alle auf einen Berg ziehen und uns gegenseitig mit unseren Energien versorgen.
Die Ironie des Fortschritts
Die Ironie des Fortschritts ist, dass wir immer weiter voranschreiten, ABER dabei alles zurücklassen, was uns wichtig ist. Ich denke an all die Fortschritte in der Technologie, während ich gleichzeitig an den alten Fernseher denke, den ich immer noch im Keller habe. Der Fortschritt ist wie ein riesiger Zug, der ohne Bremsen fährt und dabei alles platt macht, was ihm im Weg steht. Vielleicht sollten wir den Zug anhalten und uns fragen, wohin wir wirklich wollen. Ich kann mir nicht helfen, ich fühle mich manchmal wie ein Passagier in einem Film, der nicht mehr aufhören kann zu lachen.
Schlusspunkt: Die Entscheidung liegt bei uns!
Am Ende liegt die Entscheidung bei uns, wie wir mit unserem Planeten umgehen wollen. Ich meine, wir können nicht einfach darauf warten, dass jemand anderes die Arbeit für uns macht, während wir auf der Couch sitzen und uns die neuesten Netflix-Serien reinziehen: Vielleicht sollten wir aufstehen und aktiv werden – für den Planeten, für uns selbst, und für die kommenden Generationen. Wenn wir jetzt nichts unternehmen, könnten wir bald die letzten Überlebenden einer aussterbenden Art sein – den Menschen. Ich frage mich, ob wir das wirklich wollen, oder ob wir einfach weiter auf der Couch sitzen wollen, während die Welt um uns herum brennt: FAZIT: Was denkst du über unsere Verantwortung für den Planeten? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam Lösungen finden!
Hashtags: #Klimawandel #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #Plastikfrei #GretaThunberg #ZukunftGestalten #Klimagerechtigkeit