Ikkimel löst Polizeieinsatz in Berlin aus: Musikvideo-Dreh entgleist chaotisch
Ikkimel zieht nach Berlin, um ein Musikvideo zu drehen; der Chaos-Faktor steigt; Polizei wird alarmiert.
- Polizeieinsatz bei Ikkimel: Wie ein Musikvideo zur Massenveranstaltung wird
- Die besten 5 Tipps beim Musikvideo-Dreh
- Die 5 häufigsten Fehler bei Musikvideo-Drehs
- Das sind die Top 5 Schritte beim Musikvideo-Dreh
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ikkimels Polizeieinsatz💡
- Mein Fazit zu Ikkimel löst Polizeieinsatz in Berlin aus
Polizeieinsatz bei Ikkimel: Wie ein Musikvideo zur Massenveranstaltung wird
Ich sitze hier, mein Herz schlägt wie ein wildgewordenes Känguru; ich kann es nicht fassen, was für ein Chaos eine simple Idee auslösen kann; Ikkimel, dieser Wirbelwind, kündigt ihren Dreh an, und plötzlich strömen 450 Menschen herbei, als würden sie einen neuen Religionstrend entdecken; die Polizei kommt, als wäre sie beim „Let's Dance“ auf den neuesten Schrei aus; das erinnert mich an meine eigene Jugend – als wir uns mit den meisten Ideen blamiert haben; aber hey, es sind 2023, und auch die Gesetzgeber sind nicht mehr das, was sie mal waren (Drehort-Veranstaltungsanmeldung); ich kann mir lebhaft vorstellen, wie der Polizeisprecher mit dem Mikrofon in der Hand steht; die Beamten wirken, als ob sie gerade von einer Komödie enttäuscht wurden; echt lächerlich. Albert Einstein (er führt die Relativitätstheorie ein): „Wenn die Zeit relativ ist, frage ich mich, warum nicht auch die Vernunft bei einem Videodreh?!“
Die besten 5 Tipps beim Musikvideo-Dreh
● Melde deine Veranstaltung an!
● Achte auf die Zeit
● Halte die Location im Blick!
● Berücksichtige die Nachbarn
Die 5 häufigsten Fehler bei Musikvideo-Drehs
2.) Zu viele Gäste eingeladen!
3.) Die Technik nicht getestet
4.) Unklare Zielsetzung!
5.) Zu hohe Erwartungen
Das sind die Top 5 Schritte beim Musikvideo-Dreh
B) Budget festlegen
C) Crew organisieren!
D) Drehort sichern
E) Veröffentlichung planen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ikkimels Polizeieinsatz💡
Die Veranstaltung wurde nicht angemeldet und war daher illegal.
Ungefähr 450 Menschen folgten dem Aufruf von Ikkimel.
Sie wurden freundlich gebeten, sich zu zerstreuen, was sie auch taten.
Sie schickte Beamte, um die Situation zu klären und die Versammlung aufzulösen.
Berichten zufolge gab es keine Verletzten.
Mein Fazit zu Ikkimel löst Polizeieinsatz in Berlin aus
Was für eine Farce, oder? Es ist schon erstaunlich, wie ein simpler Plan für ein Musikvideo solch eine Kettenreaktion auslösen kann; Ikkimel wollte sicher nur ihren kreativen Ausdruck feiern, aber das Leben ist kein Hollywood-Film, nicht wahr? Es zeigt doch, wie wichtig Planung ist; man kann nicht einfach die Leute auf die Straße rufen und erwarten, dass alles gut geht; wir leben in einer Zeit, in der eine einfache Anfrage nach einem Drehort zu einem massiven Polizeieinsatz führen kann. Ich frage mich ernsthaft, wie viele weitere kreative Köpfe aus der Geschichte so grandios gescheitert sind – vielleicht wie Bertolt Brecht, der seine revolutionären Ideen mit einem Hauch von Ironie serviert hat; am Ende, wo stehen wir? Sind wir nicht alle ein wenig wie Ikkimel, die Träumer, die die Grenzen ignorieren? Lasst uns darüber nachdenken, als wären wir in einem Workshop von Sigmund Freud; ich möchte eure Gedanken hören. Kommentiert und liked, wenn ihr mehr solcher Geschichten wollt.
Hashtags: Musikvideo#Ikkimel#Polizeieinsatz#Berlin#Kreativität#Chaos#BertoltBrecht#Einstein#Videodreh#Veranstaltungsanmeldung