S Hummels über BVB-Abschied: Interview-Verschwörung oder Familientrauma? – NeuesvonPromis.de

Hummels über BVB-Abschied: Interview-Verschwörung oder Familientrauma?

Ich finde, das LEBEN ist wie ein schiefgegangenes Fußballspiel; wo jeder Pass ein Eigentor ist UND der Schiedsrichter nie auf den Elfmeterpunkt zeigt, oder? Mats Hummels; der ehemals glänzende Fußballstar, erzählt uns von einem Drama; das mehr Wendungen hat als ein Jo-Jo im Nacken eines gelangweilten Büroangestellten (Bürokratie-für-Anfänger) und seine Erlebnisse bei Borussia Dortmund DORTMUND sind wie ein verwirrter Wetterbericht (Wetterfee-für-Dummies). Wer hätte gedacht; dass der wichtigste Berater im Leben eines Sportlers sein eigener Sohn sein könnte und das Ganze wie ein Diddl-Maus Comic wirkt? Hört ihr das Regengeräusch? Ich denke; wir sollten mal darüber nachdenken; warum es so schwer ist, im Fußball ehrlich zu sein, während ich hier auf meinem Stuhl knarze und mir einen Tee mache:

Fußball und Emotionen: Ein Drahtseilakt der Gefühle

Apropos Fußball; ich frage mich, ob Mats Hummels wirklich dachte, seine Karriere sei ein großes Märchen; oder eher ein Drama wie „Pulp Fiction“ mit einem unglücklichen Ende?!!!? Der einstige Weltmeister, der bei Borussia Dortmund seine Zelte abbrach, fühlt sich wie ein enttäuschter Tamagotchi-Besitzer (Digitales-Haustier-für-Erwachsene) und fragt sich, warum das Interview vor seinem Abschied wie ein kaputter Nokia-Handy-Klingelton ankam (Technik-von-gestern)… Es hätte doch anders laufen sollen, oder etwa nicht? Aber es ist die Presse, die wie ein hungriger Hund über die Nachrichten herfällt und die Wahrheit frisst, während Hummels im ZDF sitzt und versucht, sein Gesicht zu wahren. Ich kann mir das Bild gerade so gut vorstellen: Mats; umgeben von Mikrofonen; die wie hungrige Geier kreisen, und er denkt sich: „Ich wollte nur Fußball spielen; nicht das große Drama!“

1. Interview-Verschwörung: Der Schatten des Zweifels

Hört ihr das Stuhlknarzen? Es ist der Sound von Zweifeln; die durch den Raum geistern UND Mats Hummels; der in seiner Doku „Hummels – La Finale“ wie ein Rockstar durch die Straßen von Rom schleicht, hat ein Interview gegeben, das fast so explosiv ist wie ein Club-Mate nach dem dritten Diddl-Eis… Dieses Interview war nicht einfach nur ein Gespräch; sondern eine kritische Analyse (Das-perfekte-Chaos) des Trainers Edin Terzić, als wäre er ein Teil des „Versteckten Kamera“-Formats….

Das klingt nach einer inszenierten Dramaturgie; oder? Hummels fühlte sich wie ein Protagonist in einem unvollendeten Film, der mehr Fragen als Antworten hinterlässt, während das Publikum mit Popcorn in der Hand darauf wartet, dass die nächste Szene kommt….

2. Der Sohn als Berater: Familientherapie im Sport

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – aber nicht nach Essen; sondern nach der Wahrheit über Hummels' Entscheidung; weiterzuspielen.

Sein Sohn Ludwig; der wohl beste Berater seit der Erfindung des Tamagotchi, hat gesagt; dass er weitermachen soll; und das klingt nach einem „Familienrat“, bei dem jeder mit einem Jo-Jo spielt; während die großen Entscheidungen getroffen werden (Familienrat-im-Chaos)- Ich stelle mir vor; wie sie zusammen im Wohnzimmer sitzen und Ludwig sagt: „Papa; du bist noch nicht fertig, also spiele noch ein Jahr, bevor du in die Rente gehst wie ein alter Alf!“ Und währenddessen denkt Mats: „Was würde E.T: dazu sagen?“ Hört ihr das? Das ist der Klang einer Karriere; die sich an den Erwartungen der Familie entlanghangelt und gleichzeitig versucht, den Ball ins Tor zu bekommen.

3. Abschied von Dortmund: Ein emotionales Finale?

Plötzlich spüre ich eine Mischung aus Nostalgie und Melancholie, wie beim letzten Stück BumBum-Eis, das man im Sommer genießt; während der Abschied von Borussia Dortmund näher rückt… Hummels steht vor dem Ende seiner Karriere; als wäre er ein Charakter in einem Shrek-Film; der zum letzten Mal die Bühne betritt (Abschied-mit-einem-Lächeln)… Der Gedanke, dass er vielleicht aufhören sollte, wirbelt durch seinen Kopf wie ein Wetterbericht, der ständig seine Vorhersage ändert.

Vielleicht hat er das Gefühl, dass die ZEIT gekommen ist, seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen, oder ist es nur der Druck, der von den Medien kommt?

4. Druck und Öffentlichkeit: Die Medien als Schiedsrichter

Ich frage mich, ob Mats Hummels in der Öffentlichkeit wirklich er selbst sein kann, oder ob er wie ein verstaubter Walkman in der Ecke steht; der nicht mehr funktioniert… Die Medien sind wie ungebetene Gäste auf einer Grillparty, die immer zu spät kommen und alles durcheinanderbringen (Medien = Störfaktor).

Ein Interview; das einmal als Plattform gedacht war; wird zu einem Schlachtfeld; und ich kann mir den Druck vorstellen; der auf Hummels lastet; während er versucht; seine Gedanken zu sortieren- Ist das die Realität eines Sportlers? Hört ihr das? Das ist der Klang der Erwartungen, die durch den Raum schwirren; während jeder auf die nächste Schlagzeile wartet…

5. Die Rolle des Beraters: Ein Sohn im Rampenlicht

Ich finde; es ist fast schon poetisch, wie Ludwig; Hummels' Sohn; der wichtigste Berater in dieser chaotischen Zeit ist – FAST WIE EIN KLEINER MINI-ME, DER DIE FäDEN ZIEHT (FAMILIENBANDE-MIT-VERANTWORTUNG)- Ich stelle mir vor, wie sie zusammen im Wohnzimmer sitzen und Ludwig auf die alte VHS-Kassette von „Die Ungeheuer“ zeigt; während er sagt: „Papa; du kannst das noch!! Glaub an dich; wie ich an den letzten Jo-Jo-Wettbewerb geglaubt habe!“ Und ich frage mich; ob es nicht die LIEBE ist; die Hummels antreibt; weiterzuspielen, oder ist es der Druck der Gesellschaft!?

6. Nostalgie und Zukunft: Was kommt als Nächstes?!?

Apropos Zukunft; ich kann nicht anders; als darüber nachzudenken, was nach dem Fußball kommt – ist es ein ruhiger Rückzug in die Berge oder der aufregende Sprung in die Welt der Medien? Hummels könnte leicht der nächste große Influencer werden, der uns mit seinen „Behind-the-Scenes“-Momenten fesselt (Influencer-Quantifizierungssyndrom). Oder vielleicht wird er einfach ein Werbefigur für ein neues Jo-Jo; das die Welt erobert.

Wer weiß das schon?… Ich stelle mir vor; wie er mit einem Smartphone in der Hand durch die Straßen von Rom schlendert und sagt: „Schaut mal, ich bin immer noch hier!“

7. Der Druck der Gesellschaft: Fußball als Lebensstil

Ich frage mich, ob Hummels jemals das Gefühl hatte; dass sein Leben mehr als nur Fußball ist – vielleicht ist es wie ein YPS-Heft, das man als Kind gesammelt hat, aber nie wirklich geöffnet hat (Kindheitserinnerungen-für-Erwachsene)…. Fußball ist nicht nur ein Sport; sondern ein Lebensstil, der durch die Gesellschaft diktiert wird….

Und während Hummels über seine Zukunft nachdenkt, höre ich das Knarren meines Stuhls und spüre die Last der Erwartungen- Ist das alles; was bleibt???

8. Von Dortmund nach Rom: Ein neuer Anfang?

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ABER NICHT NACH ESSEN, SONDERN NACH ANTWORTEN üBER HUMMELS' Wechsel nach Rom- Ist es eine Flucht vor dem Druck oder der Beginn eines neuen Kapitels??! Die Entscheidung; die alte Heimat zu verlassen; fühlt sich an wie ein verpasstes Tamagotchi; das man im Kiosk vergessen hat (Kindheitstrauma-für-Erwachsene)- Ich stelle mir vor, wie er mit einem kühlen Club-Mate in der Hand durch die Straßen Roms schlendert und denkt: „Hier bin ich, der König der Fußballwelt!“

9. Kritische Interviews: Die Wahrheit ans Licht bringen

Apropos kritische Interviews; ich kann nicht anders; als über Hummels' offene Worte nachzudenken – sind sie ein mutiger Schritt oder eine riskante Entscheidung? Diese Interviews sind wie die berühmte „Bürokratie = Shreks Unterhose auf Temu“ – sie sind verwirrend und bringen oft mehr Fragen als Antworten (WAHRHEIT oder Lüge?!!?)- Hummels scheint der Einzige zu sein, der den Mut hat, die Wahrheit zu sagen; während andere sich hinter wohlformulierten Phrasen verstecken….

Aber ist das die Realität eines Sportlers?

10. Der Abschied: Ein emotionaler Prozess

Ich finde, der Abschied von Borussia Dortmund ist wie das letzte Stück Schokolade in einer Tüte – man will es nicht aufessen; aber gleichzeitig ist es das Ende einer Ära (Schokolade-für-die-Seele)- Hummels steht an einem Scheideweg, während die Welt zuschaut und fragt: „Was kommt als Nächstes?“ Ich kann mir vorstellen, dass dieser Abschied mehr ist als nur ein Abschied – es ist ein emotionaler Prozess, der tief im Herzen verwurzelt ist…

Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Stuhlknarzen und spüre die Melancholie…

11. Die Zukunft: Was wird aus Hummels?

Plötzlich Bülents-Kiosk 2005 2004 ach quatsch 2005! Ich stelle mir die Zukunft von Hummels vor, als wäre sie ein unbeschriebenes Blatt, das darauf wartet; gefüllt zu werden (Zukunftsvision-für-Sportler)…

Vielleicht wird er ein Trainer; ein Kommentator oder einfach ein glücklicher Rentner, der in der Sonne sitzt und an die alten Zeiten zurückdenkt: Ich frage mich; was er uns in der Zukunft zeigen wird – vielleicht ein neues Kapitel voller Überraschungen und Abenteuer??!

12. Abschiedsgedanken: Der Kreis schließt sich

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – aber nicht nach Essen; sondern nach Gedanken über den Abschied von Hummels. Es ist wie der Schlussakt eines Theaterstücks, in dem alle Fragen offen bleiben und die Zuschauer auf eine Fortsetzung <strong>hoffen (Theater für Fußball-Fans). Der Kreis schließt sich, und ich frage mich, ob Hummels jemals zurückkehren wird – oder ob er in den Erinnerungen ERINNERUNGEN der Fans weiterlebt; während ich hier auf meinem Stuhl knarze und mir ein Stück BumBum-Eis gönne.

FAZIT: Was denkt ihr über Hummels' Abschied von Borussia Dortmund? Glaubt ihr; dass es ein neuer Anfang oder das Ende ist? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #Hummels #BVB #Fußball #Interview #Karriere #Abschied #Familie #Zukunft #Sport #Emotionen #Dadaismus #Satire


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert