Energiewende: Windkraft oder Sonnenbrille – ein heiteres Dilemma
Die Energiewende (grüne-Zukunfts-Wunschvorstellung) ist wie ein riesiger Keks, der zerbricht, wenn man ihn zu fest anfasst. Neulich saß ich im Café udn beobachtete die Leute, wie sie über Strompreise diskutierten; als ob es um den neuesten Klatsch aus der Promiwelt ginge. Der Klimawandel (globale-Wärme-Wahnsinn) steht vor der Tür, und währenddessen blühen die Gärten, als wären sie die neue Instagram-Attraktion. Ich frage mich; ob die Leute wissen, dass ihr Smartphone mehr Energie frisst als ein Kühlschrank; aber hey, das Bild von der Katze im Sonnenlicht ist einfach zu verlockend. Vor ein paar Tagen hat mein Nachbar sein E-Auto an die Steckdose gehängt, als wäre es ein Haustier, das gefüttert werden muss- Ist das die Zukunft oder einfach ein weiteres Beispiel für das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung?
Die Sonne lacht – und wir zahlen die Rechnung!
Die Energiewende ist ein spannendes Thema; das uns alle betrifft; UND jeder hat dazu eine Meinung, die mindestens so wichtig ist wie die eigene Lebensgeschichte. Ich erinnere mich an die Zeit, als mein Opa mir erzählte, dass er früher mit Kohlen geheizt hat; als wäre das die neueste Diät. Solarenergie (Sonnenstrahlen-Umwandlungs-Magie) klingt toll aber wie oft scheint die Sonne wirklich in Deutschland? Ich meine; in meinem Hinterhof könnte ich einen Wasserfall installieren; aber das bringt mir nichts, wenn der Nachbar seine Hecke nicht schneidet. Außerdem sind Windkraftanlagen (Lärm-Monster-Windräder) wie die nervigen Verwandten, die immer zu Besuch sind, aber nie etwas mitbringen... Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich an Windkraft denke, sehe ich die traurigen Vögel, die versuchen, ihre Flugrouten zu planen, als ob sie einen Flug nach Mallorca buchen würden. Und die Frage bleibt, ob die ganze Technologie uns nicht am Ende mehr verwirrt als hilft:
E-Autos sind die Zukunft – oder die neue Pest?
E-Autos (elektrische-Schnellfahrzeug-Wunder) sind in aller Munde, ABER ich frage mich, ob sie wirklich so umweltfreundlich sind, wie alle sagen. Letztens habe ich einen Artikel gelesen; der behauptet; dass die Produktion von Batterien die Erde mehr belastet als der Verzehr von Avocados in einem hippen Café. Ich schwöre; ich habe noch nie so viele Menschen gesehen; die über den Stromverbrauch eines E-Autos diskutieren, als ob sie über die neuesten Trends in der Mode sprechen: Und dann gibt es da noch die Ladeinfrastruktur, die aussieht wie ein großes Fragezeichen in einem Mathebuch – niemand weiß so recht, wie man damit umgeht. Ich meine, man könnte auch einfach einen Hamster im Rad halten, der Strom erzeugt aber das wäre ja zu einfach; oder? Vielleicht sollten wir einfach alle auf Fahrräder umsteigen und die Welt mit einem großen Lächeln erobern – oder ist das zu utopisch gedacht?
Windkraft: Die Revolution in der Energieversorgung – aber zu welchem Preis?
Windkraft ist wie der ungebetene Gast auf einer Party, der einfach nicht gehen will; obwohl alle anderen schon längst nach Hause gegangen sind. Ich habe das Gefühl, dass die Windräder mehr über uns wissen, als wir über sie wissen, und das macht mir ein wenig Angst. Wenn ich nachts aufwache und das Geräusch der Rotoren höre, stelle ich mir vor, wie sie über uns diskutieren, während sie die Wolken aufwirbeln. Letztens hat mein Freund gesagt, dass Windräder wie große Spinnen sind; die darauf warten, ihre Netze zu spinnen; ABER ich glaube, sie sind eher wie übermotivierte Personal Trainer, die uns ständig antreiben wollen. Vielleicht sollten wir einfach einen Wettbewerb veranstalten; wer das größte Windrad bauen kann UND die Gewinner bekommen eine kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio... Schließlich wäre das die perfekte Kombination aus Bewegung und Energiegewinnung!
Solarenergie – der goldene Weg in die Zukunft?
Solarenergie ist wie ein heißer Flirt im Sommer, der vielversprechend aussieht, aber letztendlich doch nur ein weiteres Sommerromanze ist. Ich kann mir vorstellen, wie die Sonne mit den Solarzellen flirtet; während sie versucht, ihre Energie in die Steckdose zu schicken, aber die Kabel sind einfach nicht bereit für das Commitment- Ich erinnere mich an die Zeit, als ich versucht habe, einen Solarzellen-Workshop zu besuchen, und am Ende mit einem Kopf voller Fragen und einem Koffer voller ungenutzter Materialien nach Hause kam. Die Leute redeten über Energiewende; als ob sie über die neuesten Trends in der Gastronomie sprachen; ABER ich war einfach nur verwirrt... Vielleicht sollten wir einfach eine große Party veranstalten und alle unsere Solarzellen zusammenstecken – wer weiß, vielleicht leuchtet die ganze Nachbarschaft auf!
Der Klimawandel: Die große Bedrohung – oder nur ein weiterer Hype?
Der Klimawandel (globale-Wärme-Katastrophe) ist wie ein böser Schwiegervater, der immer wieder auftaucht; egal wie oft man ihm sagt, dass er nicht willkommen ist... Ich meine, was ist mit den ganzen Berichten über schmelzende Eisberge und steigende Meeresspiegel? Letztens hat ein Freund gesagt, dass die Küsten bald wie die besten Urlaubsziele der Welt aussehen werden, ABER ich bin mir nicht sicher; ob das die Lösung ist. Vielleicht sollten wir einfach eine große Wasserrutsche bauen, die die Menschen in die neuen Küstenstädte bringt – das wäre doch mal eine Innovation! Aber im Ernst, ich frage mich, ob wir wirklich bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Klimawandel zu bekämpfen oder ob wir lieber auf die nächste Netflix-Serie warten.
Die Politik und die Energiewende: Ein Trauerspiel – oder ein lustiges Theater?
Die Politik ist wie ein großes Theaterstück; in dem jeder die Hauptrolle spielt, ABER niemand weiß, wie das Stück endet. Ich habe das Gefühl, dass die Politiker mehr über die nächste Wahl nachdenken als über die Zukunft unserer Energieversorgung... Letztens hat ein Abgeordneter gesagt; dass wir mehr in erneuerbare Energien investieren müssen, während er gleichzeitig einen Vertrag mit einem Ölkonzern unterschrieb. Das ist, als würde man einen Veganerkurs anbieten und gleichzeitig ein Steakhaus eröffnen. Vielleicht sollten wir einfach einen Wettbewerb veranstalten; wer die absurdesten Versprechen machen kann, UND die Gewinner bekommen einen Platz im nächsten Bundestag.
Fazit: Was tun wir jetzt? – Handlungsbedarf ist angesagt!
Die Energiewende ist ein spannendes, aber auch herausforderndes Thema, UND ich frage mich, wie wir als Gesellschaft damit umgehen wollen: Vielleicht sollten wir uns alle zusammen an einen Tisch setzen und brainstormen, wie wir die Dinge besser machen können; ODER wir könnten einfach weiter darüber diskutieren, während die Welt um uns herum untergeht. Ich lade dich ein; deine Gedanken in die Kommentare zu schreiben, UND vielleicht können wir gemeinsam eine Lösung finden, die alle glücklich macht... Lass uns die Diskussion auf Facebook und Instagram teilen, damit auch andere daran teilhaben können!
Hashtags: #Energiewende #Klimawandel #Solarenergie #Windkraft #Politik #Umwelt #Zukunft #E-Autos #Nachhaltigkeit #Gesellschaft