Energiewende im Chaos: Wo ist die grüne Lösung versteckt?
Die Energiewende (grünes-Zukunfts-Experiment) scheint mehr Fragen aufzuwerfen als Antworten zu liefern die Politik (Wahlversprechen-Glanzstück) glänzt durch Abwesenheit. Ich sitze hier und frage mich wo genau die versprochenen Windräder sind die doch angeblich auf jedem DACH stehen sollten. Es ist wie ein riesiges Versteckspiel mit den erneuerbaren Energien und ich bin der einzige der nicht mitspielen darf. Mein Nachbar hat mir neulich erzählt dass er beim letzten Dorffest fast vom Bierfass gefallen ist als er das erste Mal von der Energiewende hörte. Das war der Moment als ich wusste dass wir alle im selben Boot sitzen – und das Boot hat ein riesiges Loch. Apropos Loch – wo ist eigentlich der ganze Strom geblieben?
Wo ist der Strom? Hilfe!
Neulich habe ich versucht herauszufinden wie viele Windräder in Deutschland stehen aber die Zahlen schwanken mehr als die Temperaturen im April. Die Statistik (Zahlen-und-Fakten-Laberrei) schwankt zwischen 20.000 und 30.000 Windrädern und ich kann nicht mal zählen wie viele Kühlschränke ich habe. Und während ich über diese Zahlen nachdenke stellt sich mir die Frage ob ich wirklich wissen will wie viel Strom ich verbrauche oder ob ich lieber einfach meine Lichter auslassen sollte. Aber egal wie oft ich die Rechnung aufmache es bleibt ein Rätsel: Ist mein Stromverbrauch wirklich so hoch oder haben die Stadtwerke einfach beschlossen meine Rechnungen in den Himmel zu treiben?
Windkraft – Ja oder Nein?
Ich habe neulich mit meinem Hund über Windkraft gesprochen und ich schwöre er hat genickt. Aber dann dachte ich mir was weiß ein Hund schon über erneuerbare Energien? Windkraft (Luft-und-Strom-Mix) scheint in der Theorie wunderbar zu sein aber in der Praxis? Nun ja da sieht die Sache schon anders aus. Ich stelle mir vor wie die Windräder da stehen und sich wie tanzende Riesen im Wind drehen während ich auf dem Sofa sitze und mir eine Tiefkühlpizza in den Ofen schiebe. Das ist wie ein Film der nie endet – ein ständiger Kampf zwischen Mensch und Natur. Die Natur sagt: "Mach mal langsamer" und ich sage: "Ich habe noch 5 Minuten bis die Pizza fertig ist".
Solarenergie – Das Sonnenbad der Nation?
Neulich wollte ich meine Solaranlage (Sonnen-und-Strom-Zauber) auf dem Dach installieren lassen aber dann kam der Handwerker und sagte mir dass ich erst einmal die Genehmigung der Nachbarn brauche. Ich meine was kommt als nächstes? Brauche ich eine Erlaubnis um meine Fenster zu öffnen? Während ich darüber nachdenke kommt mein Nachbar vorbei und fragt ob ich einen Kaffee will und ich kann nicht anders als ihn zu fragen ob er auch eine Genehmigung dafür hat. Ich stelle mir vor dass wir bald alle in einem riesigen Bürogebäude leben in dem jeder Schritt genehmigt werden muss und das einzige was uns bleibt ist das heimliche Auslüften von frisch gebackenem Brot.
Die Rolle der Politik
Die Politiker (Wahlversprechen-Feuerwerk) reden viel über die Energiewende aber ich kann nicht anders als mich zu fragen ob sie überhaupt wissen wovon sie sprechen. Es ist wie bei einem Spiel ohne Regeln und ich bin der einzige der nicht mal die Spielanleitung hat. Ich sehe sie im Fernsehen und frage mich ob sie jemals einen echten Job gehabt haben oder ob sie einfach aus dem Nichts in die Politik gefallen sind wie ein missratener Zaubertrick. Wenn ich einen Euro für jedes Mal bekäme wenn ein Politiker sagt "Wir müssen handeln" wäre ich jetzt schon im Urlaub auf einer einsamen Insel.
Der Bürger als Stromlieferant?
Ich habe gehört dass wir bald alle unsere eigenen Stromnetze aufbauen sollen und ich frage mich ob ich dafür einen Ingenieur brauche oder ob ich einfach mit meinem Nachbarn einen Schaltkasten im Garten aufstellen kann. Es fühlt sich an als ob wir alle ein bisschen mehr DIY (Mach-es-selbst-Philosophie) in unser Leben bringen sollen aber was ist wenn ich einfach keine Lust habe? Ich kann mir vorstellen wie ich mit einer Gruppe von Nachbarn zusammenkomme und wir versuchen ein Netz zu bauen während wir gleichzeitig Grillwürstchen braten. Das ist wie ein großes Experiment – wird das Stromnetz funktionieren oder wird es wie ein missratener Versuch enden?
Der Umweltschutz und ich
Ich habe beschlossen mehr für die Umwelt zu tun aber dann kam mein innerer Schweinehund und hat mir gesagt dass ich doch lieber auf der Couch bleiben soll. Es ist wie ein ständiger Kampf zwischen meinem Gewissen und meinem Bauchgefühl. Während ich darüber nachdenke wie ich weniger Plastik verwenden kann esse ich gerade einen Joghurt aus einem Plastikbecher und frage mich ob ich ihn einfach in die Nachbars Mülltonne werfen kann. Aber dann denke ich mir: "Warte mal – was wäre wenn jeder so denken würde?" Es ist wie ein Teufelskreis aus dem ich nicht entkommen kann und ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich der Umwelt helfen kann oder ob ich einfach nur versuche meine eigene Bequemlichkeit zu rechtfertigen.
Die Zukunft der Energiewende
Ich habe das Gefühl dass die Zukunft der Energiewende (grüne-Zukunfts-Hoffnung) eher wie ein Schachspiel ist als wie ein Marathonlauf. Es gibt immer einen Zug der gemacht werden muss und ich frage mich ob ich wirklich die Geduld habe um das Spiel bis zum Ende zu spielen. Vielleicht sollten wir einfach alle aufhören zu streiten und uns einfach mal zusammensetzen – mit ein paar Biobier und einer großen Pizza und dann überlegen wie wir das Ganze angehen können. Denn wenn wir ehrlich sind – das ist das einzige was wirklich zählt oder? FAZIT: Was denkt ihr über die Energiewende? Glaubt ihr dass wir tatsächlich die Wende schaffen oder wird es einfach nur ein weiterer schöner Traum bleiben? Lasst es mich in den Kommentaren wissen und teilt diesen Beitrag auf Facebook & Instagram mit euren Freunden.
Hashtags: #Energiewende #Umweltschutz #Politik #ErneuerbareEnergien #Nachhaltigkeit #Klimawandel #Stromversorgung #Zukunft #Technologie #Leben