Energiewende im Chaos: Sonnenstrahlen und Windräder – die neue Weltordnung
Die Energiewende (grüner-Hoffnungs-Hype) hat Deutschland erreicht und ich sitze hier mit einem Kaffee der mehr nach Wasser schmeckt als nach Koffein und frage mich ob ich eigentlich noch weiß was ein Stromanbieter ist. Es ist wie ein Spiel von Monopoly bei dem ich die ganze Zeit auf dem Feld „Gehe zurück auf Los“ lande. Mein Nachbar hat sein Haus mit Solarpanelen vollgekleistert als wäre es ein Kunstwerk von Banksy. Irgendwie schmeckt das alles nach einer Mischung aus Aufbruch und totaler Verwirrung. Ich kann die Windräder schon von meinem Fenster aus sehen und sie tanzen im Takt der politischen Entscheidungen die sie umgeben. Vielleicht sollte ich auch mal einen Windgenerator im Garten aufstellen – dann könnte ich meine Nachbarn über die Energiepreise aufklären.
Windige Dinge, die man wissen sollte
Die aktuelle Diskussion über die Energiewende erinnert mich an das alte Sprichwort: Wer Wind sät, wird Sturm ernten (also genau das Gegenteil von dem was wir wollen). Die ganze Sache mit den erneuerbaren Energien (grüne-Hoffnungs-Trompeten) klingt ja schön und gut aber ich frage mich ob wir nicht einfach auf der Stelle treten. Ich meine, was bringt es uns wenn wir die ganze Zeit von einem grünen Paradies träumen und der Stromanbieter uns trotzdem die Rechnung präsentiert wie ein schlechter Zaubertrick? Wo ist das große „Abrakadabra“? Ich kann mir nicht helfen aber ich fühle mich wie ein Hamster im Rad – ständig am Laufen aber nie wirklich vorwärts. Und die Politiker? Die reden von „nachhaltiger Entwicklung“ (lange-Worte-Schwafel) als ob das eine neue Diät ist. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen ein großes Lagerfeuer machen und unsere Rechnungen verbrennen – dann haben wir die Energie gleich doppelt gespart.
Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Ich habe neulich einen Artikel gelesen der mir wirklich den letzten Nerv geraubt hat. Der Titel war so spannend wie ein Kochtopf ohne Wasser – „Die Verteilung der Kosten der Energiewende“ und ich dachte mir: Oh ja, genau das will ich jetzt wissen! Wenn ich ehrlich bin, ich habe keine Ahnung was das bedeutet aber es klingt wichtig. Vielleicht könnte ich das in einer dieser „schau mal wie klug ich bin“ Diskussionen verwenden. Aber während ich das lese merke ich wie mein Magen knurrt und ich überlege ob ich nicht besser etwas essen sollte anstatt mich mit den Energiekosten zu quälen. Die ganze Sache fühlt sich an wie ein Spiel von „Wer bekommt den letzten Keks?“ und ich bin der, der immer leer ausgeht. Ich kann nicht anders als zu denken dass wir alle in einem riesigen politischen Schlamassel stecken und die Energiewende ein bisschen wie ein überteuertes Restaurant ist – schick und modern aber am Ende ist man hungrig und pleite.
Die Sonne lacht, aber ich nicht
Die Sonne scheint und ich kann sie fast hören wie sie mir ins Gesicht lacht – während ich mit meiner Stromrechnung kämpfe die sich anfühlt wie ein ungebetener Gast. Ich frage mich wo all die versprochenen Einsparungen geblieben sind – sind sie im Bermuda-Dreieck der Energiewende verschwunden? Ich meine, ich bin kein Mathe-Genie aber die Zahlen die ich sehe sind so verrückt wie ein Zirkusclown auf einem Einrad. Und während ich darüber nachdenke fällt mir ein dass ich vor ein paar Tagen meinen Nachbarn gesehen habe der sein Auto mit Sonnenenergie auflädt – als ob das die Lösung für alle meine Probleme wäre. Ich könnte es auch versuchen aber ich fürchte das wird nicht gut enden. Vielleicht sollte ich einfach auf ein E-Bike umsteigen und hoffen dass ich damit schneller zu meiner nächsten Stromrechnung komme.
Was bringt die Zukunft?
Ich sitze hier und frage mich was die Zukunft bringt und ob ich mir bald einen Stromgenerator kaufen sollte. Vielleicht kann ich dann meinen Nachbarn mit Strom versorgen und eine kleine Energie-Kooperative gründen – klingt das nicht nach einem Plan? Aber wer weiß wie lange das dauert und ob ich es wirklich durchziehen kann. Ich stelle mir vor wie ich mit einer Gruppe von Leuten um ein Lagerfeuer sitze und wir unsere Stromrechnungen verbrennen während wir über die Vorzüge von Solarenergie diskutieren. Es könnte ein Hit werden oder vielleicht auch nicht. Ich meine, die letzte Idee mit dem Grillabend endete damit dass die Nachbarn die Feuerwehr gerufen haben. So viel zu den „nachhaltigen Praktiken“ – aber hey, wir haben es versucht!
Energiewende oder Energiewahnsinn?
Ich kann nicht anders als zu denken dass die Energiewende manchmal mehr nach Wahnsinn aussieht als nach einer realistischen Lösung. Die Politiker sprechen von Zielen die so hoch sind wie die Windräder selbst und ich frage mich ob sie die Realität wirklich sehen. Ich meine, wie oft habe ich schon gehört dass wir in fünf Jahren komplett auf erneuerbare Energien umsteigen? Ich wette mein Hund könnte das besser planen – und der ist ein Labrador. Wenn ich die Nachrichten sehe fühle ich mich wie ein Zuschauer in einem schlechten Film – ich sitze da und warte auf den großen Twist der nie kommt. Vielleicht sollte ich selbst einen Film darüber machen – „Die Energiewende: Ein Drama in zwei Akten“ – das würde sicher für Aufsehen sorgen.
Das große Rätsel der Strompreise
Ich habe das Gefühl dass die Strompreise ein großes Rätsel sind das gelöst werden muss. Es ist wie ein Escape Room nur dass ich nie rauskomme und immer wieder neue Hinweise finde die mich in die Irre führen. Ich kann nicht anders als mich zu fragen ob die Preise wie ein Jojo steigen und fallen oder ob es einen geheimen Plan gibt. Vielleicht sollten wir alle gemeinsam eine Petition starten: „Wir fordern transparente Strompreise!“ – das wäre doch mal ein Anfang oder? Aber ich bezweifle dass die Politiker darauf reagieren – schließlich haben sie Wichtigeres zu tun als sich um unsere kleinen Sorgen zu kümmern. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen einen Protest organisieren und mit Schildern auf die Straße gehen: „Wir wollen Klarheit über unsere Stromrechnung!“
Fazit: Wo bleibt die Lösung?
Am Ende des Tages frage ich mich ob es eine Lösung gibt oder ob wir alle einfach weiter im Dunkeln tappen. Ich meine, es ist wie ein großes Puzzle und ich habe nur die Hälfte der Teile. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen einen großen Energiewende-Gipfel organisieren – mit viel Essen und Getränken natürlich. Aber dann stehe ich wieder da mit einer leeren Stromrechnung und frage mich wie es weitergeht. Was denkt ihr darüber? Habt ihr Ideen oder Lösungen die ihr teilen wollt? Kommentiert gerne und lasst uns gemeinsam über die Energiewende diskutieren.
Hashtags: #Energiewende #Strompreise #Nachhaltigkeit #Politik #Zukunft #Energieversorgung #Umweltschutz #Chaos #Deutschland