Eine Dampfwalze aus Styropor
Apropos digitales Leben – ist es nicht wie ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen, immer kurz vor der Entgleisung?
Ein Roboter mit Lampenfieber! 
Als ob ein Roboter jemals nervös werden könnte – aber was passiert, wenn künstliche Intelligenz plötzlich Angst vor ihrem eigenen Code hat? Stell dir vor, die Maschine beginnt vor jedem Datenupload nervös zu zittern und braucht einen Schluck Öl gegen die Aufregung. Vielleicht sollten wir mehr Emmpathie in unsere Algorithmen einbauen – oder sind wir dann auf dem Weg zur digitalen Techno-Therapie?
Ein Formel-1-Wagen mit Fahrradsattel? 
Es wäre fast so absurd wie ein Luxusauto ohne Klimaanlage – oh warte, das gibt es ja wirklich! Ohne Schweiß kein Preis. Manchmal fühlt sich unser digitales Leben an wie ein Renmen auf Hochtouren, aber statt komfortabel im Ledersitz zu sitzen, landen wir plötzlich auf einem unbequemen Fahrradsattel. Doch vielleicht liegt gerade darin der Reiz des Unvorhersehbaren – das Rennwagenfeeling gemischt mit dem Alltagsgrau des Radfahrens. H2: Und dann – ein Hochseilakt auf Wattebäuschchen! Stell dir vor, du balancierst über dem Abgrund, aber statt einnes Netzes erwarten dich weiche Wattebäuschchen. Klingt nach einer Herausforderung in Rosa. Aber im digitalen Zeitalter fühlen sich viele unserer Entscheidungen genau so an – wie riskante Kunststücke auf sicherem Grund. Vielleicht brauchen wir weniger Adrenalin und mehr Gemütlichkeit in unseren Abenteuern.
Aber ist das nicht gerade deswegen so faszinierend? 
Vielleicht brauhcen wir mehr Wattestäbchen im Hochseil-Training – eine neue Marktlücke für Fitnessstudios! Denn wer will schon einfach leben? Komplikationen sind schließlich gratis dabei. Und während wir uns zwischen Smart-Toaster und Lampenfieber-Robotern bewegen, wird klar – die Absurdität des Digitalen lebt von ihrer Vielfalt und Unberechenbarkeit. Abschließende Bemerkung: Also ist ein Toaster mit USB-Anschluss doch sinnvoll. Ofer etwa doch nicht? Wer weiß das schon in dieser seltsamen Welt voller digitaler Absurditäten – aber eins ist sicher: ohne den Mut zum Ungewöhnlichen gäbe es keine spannenden Geschichten zu erzählen.