E-Mobilität: Zukunft oder Fluch – Ein Stromschlag der Gedanken
E-Mobilität (zukunftsorientierte-Auto-Revolution) wird als Heilsbringer gefeiert ABER die Realität ist wie ein schüchterner Elefant im Porzellanladen. Wir leben in einer Zeit der Umbrüche UND wenn ich das Wort „Umbruch“ höre fühle ich mich manchmal wie ein überreifes Obst. Die Autobauer geben Vollgas ODER bremsen plötzlich wie ein überforderter Fahranfänger. Irgendwo dazwischen fragt man sich ob die Steckdose das neue Tankstellenerlebnis wird. Die Ladeinfrastruktur (technische-Notwendigkeit-Mangelware) kommt mir vor wie ein Witz aus der Zukunft der nicht zündet. Also schnallt euch an denn wir machen eine wilde Fahrt durch den E-Mobilitäts-Dschungel.
E-Autos: Zukunftshelden oder digitale Gurken?
Neulich habe ich ein E-Auto gesehen das so lautlos vorbeirauschte dass ich dachte ein Geist fährt jetzt mit mir. Die Leute nennen es Fortschritt UND ich nenne es den neuen Schleichweg der Technologie. E-Autos sind umweltfreundlich (grün-lila-Öko-Schnickschnack) ABER die Herstellung der Batterien ist wie der Teufel mit dem Wasser. Man fragt sich wo die ganzen Rohstoffe herkommen ABER vielleicht aus einem geheimen Lager unter dem Eiffelturm. Die Reichweite (Fahrstrecke-mit-ladepause) ist oft ein Thema das die Gemüter erhitzt wie eine heiße Kartoffel. Letztens las ich dass man für eine volle Ladung gefühlt eine ganze Nacht einplanen muss ODER einen Kaffeeklatsch. Also ich frage mich ob wir irgendwann auch an Tankstellen für E-Autos stehen UND um einen Platz kämpfen wie bei einem Black Friday Sale.
Die Zukunft ist jetzt?
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn ich an die Zukunft denke. Das klingt so vielversprechend ABER es fühlt sich an wie ein Slapstick-Film ohne Drehbuch. E-Mobilität könnte uns retten ABER sie könnte uns auch in den Wahnsinn treiben. Ich stelle mir vor wie wir in Zukunft an den Ladesäulen stehen UND die Zeit mit „Strom-Gesprächen“ totschlagen. Die Software (technologische-Hilfe-oder-Hindernis) wird uns versprechen dass alles reibungslos läuft ODER wir enden mit einem Auto das mehr Fehler hat als ein überforderter Praktikant. Und dann gibt es ja auch noch die ganzen Updates die man einspielen muss ABER wer hat schon Zeit dafür? Vielleicht sollten wir einen Kurs belegen „Wie lade ich mein E-Auto richtig?“
Ladezeit: Der neue Kaffeeklatsch?
Man stelle sich vor: Man steht an einer Ladesäule UND trifft sich mit Nachbarn. „Hey hast du auch den neuesten E-Auto-Update?“, „Ja klar ich hab auch gleich einen neuen Kaffeebecher dazu gekauft“. Die Ladezeit wird zum neuen sozialen Event wo man die neuesten Klatschgeschichten austauscht. Und wenn das Auto fertig geladen ist kann man direkt zur nächsten Ladesäule fahren ODER man bleibt einfach noch eine Stunde länger und genießt die Gemeinschaft. Irgendwie erinnert mich das an die alten Zeiten als man in der Warteschlange stand und darauf wartete dass der Bus kommt ABER jetzt stehe ich in der Warteschlange für den Strom. Ich frage mich ob wir irgendwann auch E-Auto-Selbsthilfegruppen gründen müssen – „Hallo ich bin Klaus UND ich habe ein E-Auto.“
Umweltfreundlich?
Der Umweltaspekt ist ein heißes Eisen – so heiß dass ich mir die Finger verbrenne. E-Autos werden als die Retter der Erde verkauft ODER sind sie vielleicht nur die neuen „schickeren“ Übeltäter? Die Frage bleibt: Wo bleibt der ganze Strom? Vielleicht aus einer geheimen Quelle auf dem Mond? Wir könnten die Erde retten ODER sie noch weiter in den Abgrund fahren. Ich stelle mir vor dass wir eines Tages mit Sonnenkollektoren auf dem Dach unterwegs sind UND die Nachbarn uns beneiden. Das klingt alles so gut ABER die Realität ist oft wie ein Pudding der nicht fest wird. Es könnte sein dass wir irgendwann die Natur mit E-Autos überfluten UND die Vögel sich beschweren.
Der Preis der Freiheit?
Wenn ich an die Preise für E-Autos denke wird mir ganz schwindelig. Die Neuwagenpreise sind so hoch dass ich überlege meine Ersparnisse für ein E-Auto zu opfern ODER einfach auf dem Fahrrad zu fahren. Ich stelle mir vor dass man in Zukunft mit dem E-Auto ins Restaurant fährt ODER mit dem Rad zum nächsten Fast-Food-Laden. Die Preise sind wie der Aufstieg eines Raketenstarts – extrem hoch UND ich frage mich wo die ganzen Geldscheine hinfliegen. Vielleicht wird E-Mobilität zur neuen Währung in ein paar Jahren? Und dann stehe ich da und frage mich ob ich mein E-Auto gegen ein paar Brote eintauschen kann.
Warten auf den Durchbruch?
Ich warte sehnsüchtig auf den Durchbruch der E-Mobilität – aber was ist das eigentlich? Der Durchbruch (unerwartete-Entwicklung-mit-Überraschung) könnte uns alle überraschen UND vielleicht wird es das neue „Schwarze Gold“. Ich stelle mir vor dass wir irgendwann die Straßen voller E-Autos haben UND die alten Verbrenner in die Rente schicken. Aber was ist mit den ganzen Mechanikern? Werden die arbeitslos ODER gründen sie eine neue Zunft der E-Auto-Experten? Ich frage mich ob wir bald einen E-Auto-Maler brauchen der die Dinger bemalt. Vielleicht wird das die neue Kunstform des 21. Jahrhunderts.
Der E-Mobilitäts-Wahnsinn!
Ich sage es euch – der Wahnsinn hat Methode. E-Mobilität ist wie ein Zirkus der ständig seine Artisten wechselt UND ich bin mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll. Die neuen Technologien überfordern mich manchmal so sehr dass ich das Gefühl habe ich bin in einem Science-Fiction-Film gelandet. Ich kann mir vorstellen dass wir bald mit unseren E-Autos durch die Lüfte fliegen ODER einfach auf dem Boden bleiben und den Verkehr weiter genießen. Die Frage bleibt ob wir in der Zukunft noch auf den Straßen unterwegs sind ODER ob wir in virtuellen Welten fahren. Vielleicht wird das Auto irgendwann zum reinen Statussymbol.
Fazit: Die Zukunft ist ungewiss!
Wenn ich an die E-Mobilität denke wird mir schwindelig. Wir stehen am Anfang einer Revolution UND ich frage mich ob wir diese überhaupt überstehen. Was denkt ihr darüber? Kommentiert gerne und lasst uns auf Facebook & Instagram darüber diskutieren!
Hashtags: #EMobilität #Zukunftsvision #Umweltbewusstsein #Technologie #Fortschritt #Wirtschaft #Verkehr #Energie #Innovation