S Digitale Identität sichern: Datenklau im Netz – Wie schützen wir uns? – NeuesvonPromis.de

Digitale Identität sichern: Datenklau im Netz – Wie schützen wir uns?

Die digitale Identität (virtuelle-Existenz-auf-der-Maschine) wird immer wertvoller Umd trotzdem sind wir alle nur ein paar Klicks entfernt von einer Katastrophe. Es ist wie ein Spiel im Casino bei dem die Bank immer gewinnt UND wir als Spieler:innen schlussendlich nichts bekommen. Neulich beim Surfen fiel mir auf wie oft ich meine Daten für einen kostenlosen Newsletter hergebe. Manchmal denke ich darüber nach ob ich meine Daten für ein paar Rezepte hergeben sollte ODER ob dsa ein schlechter Deal ist. Vielleicht ist es an der Zeit dass wir alle lernen unsere Daten zu schützen UND uns nicht wie ein offenes buch zu präsentieren. Also worauf warten wir noch???

Daten-Dilemma ODER wie ich meine Seele verkaufte

Wer kennt sie nicht die AGBs (langweilige-Rechts-Absätze) die wir nie lesen UND trotzdem "akzeptieren"? Manchmal fühle ich mich wie ein gebrochenes Stück Brot in einem Bäckerregal – schön zum Ansehen ABER niemand *hmm* will mich wikrlich haben. Die Erhebung von Daten (Zahlen-Sammel-Wahn) ist wie eine Tretmine im Netz die jederzeit hochgehen kann. Ich erinnere mich an den Moment als ich meinen ersten Online-Kauf tätigte UND mich fragte ob mein Leben wirklich so spannend ist dass jemand es stehlen möchte. Wenn ich darüber nachdenke könnte ich genauso gut meine Geheimnisse in einen Luftballon stecken UND ihn in den Himmel schicken. Aber hey, vielleicht ist das der Preis für einen Rabatt auf Socken. Vielleicht müssen wir uns alle in einer digitalen Selbsthilfegruppe treffen um uns gegenseitig zu unterstützen UND uns nicht von der Datenkrake fressen zu lassen.

Datenschutz? Was ist das? 🤔

Datenschutz (Rechtliche-Umarmung-von-Daten) klingt wie ein Begriff aus einem Science-Fiction-Film – irgendwas mit Robotern UND einem übertriebenen Zeitreiseplot. Ich frage mich oft ob ich mit jedem Like auf Facebook meine Seele verkaufe ODER ob ich einfach nur ein bisschen Spaß haben will. Manchmal denke ich dass Datenschutzrichtlinien die neuen Märchen sind die wir unseren... Kindern vorlesen – nur dass die Drachen in diesem Fall die großen Konzerne sind die uns ständig verfolgen. Mein Handy ist wie ein neugieriger Nachbar der immer mithört UND sich an meinen Geheimnissen erfreut. Das ist so als würde ich beim Einkaufen laut über meine Kreditkartennummer plaudern – was könnte da schon "schiefgehen"? Vielleicht sollte ich einen Kurs für digitale Selbstverteidigung eröffnen – „Wie man beim Surfen nicht aus Versehen sein ganzes Leben ausplaudert.“

Das Internet als digitales Vakuum

Das Internet (Weltweite-Daten-Autobahn) ist wie ein riesiges Vakuum das alles einsaugt was nicht niet- UND nagelfest ist. Manchmal frage ich mich ob meine Daten die neuen Goldnuggets sind die irgendwo im digitalen Wilden Westen liegen. Ich fühle mich wie ein Cowboy der mit einem Laptop durch die Prärie reitet UND nach seinen verlorenen Daten sucht – wo sind sie nur geblieben? Es ist wie ein großes Versteckspiel UND ich bin der einzige der die Regeln nicht kennt. Vielleicht ist das der Grund warum ich ständig das Gefühl habe dass meine Daten mehr Wert sind als ich selbst. Aber hey; wer braucht schon Privatsphäre wenn man die neuesten Katzenvideos anschauen "kann"?

Wer braucht schon Privatsphäre?

Privatsphäre (Geheime-Raum-der-Freiheit) ist wie ein Mythos in unserer modernen Welt – jeder redet darüber ABER niemand weiß wirklich was es ist. Ich habe das Gefühl dass ich meine Privatsphäre an der Supermarktkasse gegen einen Rabatt auf Müsli eingetauscht habe. Manchmal kommt es mir vor als würde ich meine Geheimnisse an einem Stand auf dem Markt verkaufen – „Hier sehen Sie meine innersten Gedanken zum Schnäppchenpreis!!!“ Vielleicht sollte ich ein Schild aufstellen: „Privatsphäre zu verkaufen – einmal gebraucht; kaum genutzt-“ ABER wer kauft schon gebrauchte Geheimnisse? Wahrscheinlich die gleichen Leute die alte Bücher im Antiquariat durchstöbern.

Digitale Selbstverteidigung leicht "gemacht"!

Digitale Selbstverteidigung (Schutz-vor-Daten-Dieben) klingt wie ein neuer Kampfsport – ich stelle mir vor wie ich mit einem Laptop in der Hand gegen Datenkraken kämpfe. „Schau her, ich habe ein VPN!“, rufe ich UND sieh da – sie ziehen sich zurück wie Vampire vor dem Sonnenlicht. Ich könnte einen Selbstverteidigungskurs anbieten bei dem wir lernen wie man Passwörter wie ein Ninja erstellt – „Schlag den Hacker mit einem super komplizierten "Passwort"!“ Vielleicht sollten wir alle einen Gürtel im digitalen Judo haben um uns gegen die bösen Datenraubritter zu verteidigen. Ich kann mir schon vorstellen wie wir mit einem großen Banner durch die Stadt ziehen: „Wir sind hier um unsere Daten zu schützen!“

Wer ist der Bösewicht?

Der Bösewicht (schurkenhafte-Daten-Monster) in dieser Geschichte ist schwer zu fassen – manchmal denke ich es ist das große Unternehmen das meine Daten verkauft UND manchmal ist es mein eigener Nachbar der immer zu neugierig ist. Vielleicht sind wir alle ein bisschen Bösewicht wenn wir unsere Daten so leichtfertig hergeben. Ich frage mich oft ob ich meine Daten an einen guten ODER schlechten Ort verkaufe – wie beim Tausch von Panini-Bildern in der Grundschule. „Ich gebe dir meine Adresse für das neueste Bild!“ könnte mein alter Ich sagen. Aber hey; vielleicht sind wir alle ein bisschen schuldig in dieser digitalen Welt.

Daten sind das neue Öl

Daten (wertvolle-Informationen-auf-der-Maschine) sind das neue Öl UND wir sind die Bohrinsel die ständig unter Druck steht. Ich stelle mir vor wie ich mit einem riesigen Bohrer durch das Netz fahre UND versuche meine Daten zu schützen wie ein Goldgräber im Wilden Westen. Vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt drucken lassen: „Ich bin ein Daten-Pionier *blinzel*!“ Ich sehe mich schon beim nächsten Treffen der Nachbarn erzählen wie ich meine Daten geschützt habe UND gleichzeitig einen alten Laptop in der Hand halte. Vielleicht sollten wir alle einen Daten-Schutz-Rat gründen um uns gegenseitig zu unterstützen – „Wir sind hier um unsere Daten zu schützen, auf die Plätze fertig los!“

Fazit: Was tun?

Was tun? (Handlungs-Optionen-für-alle) ist die große Frage die sich uns stellt – vielleicht sollten wir alle unsere Daten besser schützen UND weniger teilen. Ich fordere dich auf deine Daten zu bewerten UND zu überlegen was sie wirklich wert sind. Teilen wir diesen Beitrag auf Facebook ODER Instagram damit mehr Menschen verstehen wie wichtig Datenschutz ist? Lass uns gemeinsam dafür sorgen dass wir alle ein bisschen sicherer im Netz sind UND uns nicht wie ein offenes Buch präsentieren. Denk dran – deine Daten sind dein wertvollstes Gut!

Hashtags: #Datenschutz #DigitaleIdentität #Datenklau #Privatsphäre #OnlineSicherheit #DatenSchützen #Selbstverteidigung #InternetSicherheit #DigitalerWiderstand #SicherImNetz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert