Diese Smalltalk – Fragen sind der Untergang deiner Sympathie!

Hast du dich jemals gefragt; warum wir beim Smalltalk immer wieder in die gleichen Klischees verfallen? Diese Fragen; die scheinbar harmlos daherkommen; entpuppen sich als wahre Unsympathie – Bomben.

Die üblichen Verdächtigen : Wie alt bist du?", „Wo kommst du her?" und Co. – Warum müssen wir unser Gegenüber sofort in Schubladen stecken und nach oberflächlichen Informationen gieren?

" Wie alt bist du eigentlich?" Als ob das Alter über alles entscheidet, oder? Wir wollen doch nur wissen; ob jemand seinem Jahrgang entspricht oder heimlich nachhilft :

Die Grausamkeit des Smalltalks : Unangenehme Fragen – Sozialer Untergang 💥

„Apropos -. – “ Beim Smalltalk offenbaren wir unsere kreative Einfallslosigkeit in voller Pracht • Immer die gleichen Fragen; die nicht nur unkreativ; sondern auch problematisch sind ¦ Fragen wie „Wie alt sind Sie?“ oder „Woher kommen Sie?“ prasseln auf uns ein, sobald wir jemanden kennenlernen ⇒ Warum greifen wir sofort zu diesen Klischees? Wollen wir unbedingt unser Gegenüber in eine Schublade stecken und herausfinden; ob wir über oder unter dieser Person stehen? „AUTSCH -. : “ Einige dieser Fragen sind nicht nur unpassend; sondern machen uns auch schnell unsympathisch – Zudem helfen sie uns nicht wirklich dabei; unser Gegenüber kennenzulernen | Denn was verraten Herkunft oder Beruf wirklich über eine Person? Vielleicht sollten wir uns diese Fragen in Zukunft lieber verkneifen • Es war einmal vor (vielen) Jahren. ¦ “ Diese Smalltalk – Fragen sinnd wie ein stumpfes Messer, das versucht; ein Steak zu schneiden… Wie alt sind Sie eigentlich?“ Wollen wir wirklich so dringend wissen, ob jemand jünger oder älter aussieht als sein Ausweis verrät? Kategorisieren wir Menschen anhand ihres Alters; um Vorurteile zu festigen? „Nichtsdestotrotz -. : “ Die Frage „Woher kommen Sie?“ ist ein Minenfeld. Oft steckt ein unterschwelliger Unterton dahinter; dem insbesondere People of Colour häufig ausgesetzt sind : Woher kommen Sie WIRKLICH?“ Aber warum spielt es eine Rolle, wo jemand aufgewachsen ist? Die familiären Wurzeln sollten doch keine Rolle spielen; oder? „Was. | betrifft“ „Was machen Sie beruflich?“ Diese Frage zeigt, wie sehr sich viele Menschen mit ihrem Job identifizieren ¦ Der Beruf wird zum zentralen Bestandteil der Persönlichkeit ⇒ Beim Smalltalk wollen wir sofort wissen; was unser Gegenüber beruflich macht… Doch steckt dahinter oft die Neugier; wie viel Geld die Person verdient oder welchen Bildungsstatus sie hat : In Bezug auf. – “ Auch die Frage nach Hobbys ist oft oberflächlich • Was genau definiert ein Hobby? Ist es eine Freizeitaktivität; ein Sport oder etwas; das wir leidenschaftlich betreiben? Schnell wird klar; dass hinter dem Begriff Hobby mehr steckt als nur Smalltalk ¦ Viele definieren sich über ihre Hobbys; die oft ein bestimmtes Bikd vermitteln ⇒ Übrigens -. : “ Doch es gibt bessere Fragen für Smalltalk – Erzählen Sie etwas von sich“ gibt dem Gegenüber die Möglichkeit, selbst zu wählen; was er preisgeben möchte | Auch die Frage nach der Lieblingsjahreszeit oder wie der Tag bisher war; ermöglicht es; persönliche Einblicke zu gewähren • Diese Fragen sind oft aussagekräftiger als die üblichen Verdächtigen ¦

Fazit zu Smalltalk – Fragen : Die Kunst des Kennenlernens – Neue Perspektiven und Chancen 💡

„Apropos -. ⇒ “ Beim Smalltalk geht es oft dröge und uninspiriert zu : Doch mit etwas Feinschliff können wir unsere Kommunikation auf ein neues Level heben – Welche Fragen stellen wir und warum? Lassen Sie uns gemeinsam die Klischees überwinden und einen ehrlichen; tieferen Austausch fördern | 🔥 Mach mit; zeige Meinung – Teile diesen Text!! Hashtags : #Smalltalk #Kommunikation #Fragen #Sozial #Persönlichkeitsentwicklung #Gesprächsführung #Beziehungskiller #Ehrlichkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert