Die Energiewende: Solar-Angst und Windkraft-Wahnsinn im Alltag
Die Energiewende (grüner-Hoffnungs-Hype) ist so spannend wie ein Krimi ohne Auflösung. Der Strompreis (schmerzhafter-Geldschlucker) steigt und steigt und ich frage mich wo die ganzen Windräder geblieben sind. Neulich dachte ich an den Sommer als wir dachten die Sonne würde uns reich machen ABER dann kam der Regen und alle Solarzellen waren so trocken wie ein verstaubtes Buch. So viele Fragen schwirren in meinem Kopf herum wie lästige Fliegen im Hochsommer. Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich mich gefragt habe ob der Vermieter auch für die Energiewende verantwortlich ist oder ob das nur ein weiteres großes Geheimnis der Politik ist. Also lass uns eintauchen in dieses Chaos der erneuerbaren Energien und herausfinden was wirklich dahintersteckt.
Solarenergie: Strahlen und Scheitern
Solarenergie (Sonnenstrahlen-Geldmaschine) könnte die Lösung sein ABER wo sind die effizienten Solarpanels wenn man sie braucht? Ich erinnere mich an den Tag als ich meinen Nachbarn beim Montieren seiner neuen Solarplatten beobachtete und dachte: „Wow das sieht aus wie ein DIY-Projekt das in einer Pinterest-Pleite endet.“ Es war ein Spektakel für die Götter UND ich war mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen sollte. Die Platten waren so schief montiert dass ich fast einen Preis für die schrägste Installation des Jahres verleihen wollte. Und jetzt das Beste: Wenn es regnet wird der Stromverbrauch nicht nur steigen ODER die Sonne scheint einfach nicht genug um die Rechnung zu decken. Ist das die Zukunft oder ein weiteres Kapitel im Buch der menschlichen Dummheit? Ich kann es kaum erwarten die nächste Rechnung zu sehen UND es wird wahrscheinlich wie ein weiterer Schock sein.
Windkraft: Die tanzenden Riesen
Windkraft (Luftige-Stromspender) sind wie die tanzenden Riesen der Energiewende und ich frage mich ob sie auch mal müde werden. Hast du schon mal versucht einen Windrad zu umarmen? Es ist wie eine Umarmung von einem Kühlschrank – kalt UND unnahbar. Ich erinnere mich an ein Wochenende als ich mit Freunden ein Picknick in der Nähe eines Windparks gemacht habe und wir uns fragten ob das Geräusch der drehenden Rotoren nicht wie ein schräges Lied klingt. Die Frage blieb offen ODER wir haben einfach zu viel von dem selbstgebrauten Bier getrunken. Aber hey, die Windräder machen mehr für die Umwelt als wir alle zusammen in einem Jahr. Vielleicht sollten wir ihnen ein paar Blumen bringen UND uns bei ihnen bedanken dass sie uns nicht im Stich lassen. Ich kann die Zukunft kaum erwarten wenn wir alle von Windkraft leben und unsere Nachbarn nur noch mit dem Wind reden.
Die Politik: Ein Tanz auf dem Drahtseil
Die Politik (Macht-und-Machtspielchen) ist das eigentliche Drama der Energiewende und ich frage mich ob wir wirklich wissen was da abgeht. Neulich beim Bäcker habe ich mit einem alten Mann diskutiert über die Pläne der Regierung und ich schwöre ich habe noch nie so viel Verwirrung in einem Satz gehört. Es war wie ein Rätsel das nie gelöst werden kann UND ich habe das Gefühl dass die Politiker selbst nicht wissen was sie tun. Manchmal frage ich mich ob die ganze Energiewende nur ein Ablenkungsmanöver ist um uns von den echten Problemen abzulenken. Vielleicht sollten wir einfach alle in den Wald ziehen und uns selbst versorgen ODER einen eigenen Staat gründen. Wer braucht schon Strom wenn wir einen eigenen Wasserfall haben können? Ich kann die Vision förmlich riechen – es riecht nach frischem Heu und Freiheit.
Die Bürger:innen: Die echten Helden
Die Bürger:innen (Alltagskämpfer:innen) sind die wahren Helden in diesem Spiel und ich frage mich wie viele von uns wirklich etwas verändern können. Letztens habe ich einen Nachbarn gesehen der seine alten Glühbirnen gegen LEDs ausgetauscht hat und ich wollte ihn fast umarmen. Es ist verrückt wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können UND ich fühle mich manchmal wie ein Passagier auf einem sinkenden Schiff. Aber hey, wenn wir alle ein bisschen umweltbewusster leben könnten das die Welt verändern oder nicht? Vielleicht sollten wir mehr Nachbarn dazu bringen ihre eigenen Gemüsegärten anzulegen ODER einfach den ganzen Stadtpark in ein Gewächshaus verwandeln. Ich sehe es schon vor mir – die Bürger:innen als die neuen Superhelden des Planeten.
Die Zukunft: Ein ungewisses Spiel
Die Zukunft (mysteriöse-Überraschung) der Energiewende ist so ungewiss wie das Wetter in Deutschland UND ich frage mich was uns wirklich erwartet. Wirst du bald mit deinem Auto fahren das nur mit Sonnenstrahlen betrieben wird? Ich kann es kaum erwarten ABER gleichzeitig habe ich auch ein bisschen Angst vor dem was kommen wird. Vielleicht wird alles viel besser ODER wir werden alle auf Fahrrädern zur Arbeit fahren müssen. Ich stelle mir die Szenen vor wie eine riesige Fahrraddemo und alle radeln im Gleichschritt durch die Stadt. Das wäre doch mal ein Anblick für die Götter UND ich könnte mir gut vorstellen wie das aussieht – wie ein riesiges bunter Regenbogen auf zwei Rädern.
Die Wissenschaft: Der Schlüssel zur Lösung
Die Wissenschaft (Forschung-und-Entwicklung) könnte der Schlüssel zur Lösung all unserer Probleme sein UND ich frage mich ob wir genug in sie investieren. Hast du schon mal darüber nachgedacht was passieren würde wenn alle Gelder die in die fossilen Brennstoffe fließen in erneuerbare Energien investiert werden? Es wäre wie ein riesiger Geldregen der die Erde erfrischt ODER wie ein riesiger Schokobrunnen für die Umwelt. Ich kann mir nicht vorstellen wie viel besser unsere Welt wäre wenn wir alle zusammenarbeiten würden. Vielleicht sollten wir ein riesiges Festival für die Wissenschaft veranstalten ODER einfach einen großen Preis für die besten Ideen ins Leben rufen. Es wäre eine Feier des Wissens UND der Fortschritt wäre wie ein Zaubertrick den wir gemeinsam vollbringen.
Die Medien: Die wahren Einflussnehmer
Die Medien (Nachrichten-und-Meinungen) spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung der Energiewende und ich frage mich wie viele von uns wirklich informiert sind. Oft habe ich das Gefühl dass die Nachrichten mehr auf Sensationen aus sind als auf die Wahrheit. Neulich habe ich einen Artikel gelesen der mehr Fragen aufwarf als beantwortete UND ich habe mich gefragt ob das die neue Form von Journalismus ist. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen kritischer mit den Informationen umgehen ODER einfach die Augen schließen und hoffen dass alles gut wird. Ich kann mir vorstellen wie eine Gruppe von Journalisten in einem Raum sitzt und diskutiert welches Thema das nächste große Ding wird. „Wie wäre es mit der Energiewende?“ sagt einer und alle nicken zustimmend. Aber am Ende sind wir alle die Leidtragenden und müssen das Chaos ausbaden.
Die Verbraucher:innen: Die treibende Kraft
Die Verbraucher:innen (Konsumenten-und-Bewusstseinsmacher:innen) sind die treibende Kraft hinter der Energiewende und ich frage mich wie viele von uns wirklich bereit sind zu handeln. Hast du schon mal darüber nachgedacht wie viel Einfluss du auf die Politik hast? Es ist verrückt zu glauben dass eine einzige Stimme einen Unterschied machen kann ODER dass wir alle zusammen eine riesige Welle der Veränderung auslösen können. Ich kann mir vorstellen wie eine riesige Menschenmenge auf die Straße geht und für die Energiewende demonstriert. Es wäre wie ein riesiges Konzert der Veränderung UND jeder von uns könnte ein Teil davon sein. Lass uns gemeinsam etwas bewirken UND die Welt ein Stück besser machen. FAZIT: Was denkst du über die Energiewende? Lass uns darüber diskutieren UND teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram. Es ist Zeit etwas zu bewegen. #Energiewende #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Politik #Wissenschaft #Zukunft #Verbraucher #Windkraft #Solarenergie #Bürgerbewegung