S Die Energiewende für Einsteiger:innen: Chaos oder Chance – Ein Wegweiser durch den Öko-Dschungel – NeuesvonPromis.de

Die Energiewende für Einsteiger:innen: Chaos oder Chance – Ein Wegweiser durch den Öko-Dschungel

Die Energiewende (grüne-Energie-Revolution) ist das neue Schlagwort in unserer Gesellschaft das wie ein Shitstorm durch die Medien fegt und sich in den Köpfen festsetzt. Dabei fragt man sich oft ob wir wirklich bereit sind für diese Transformation oder ob wir gerade in einem riesigen Experiment gefangen sind. Windkraftanlagen stehen wie riesige Windmühlen im Landesinneren und erzeugen mehr Fragen als Antworten. Photovoltaik (Sonnenlicht-in-Strom-Magie) auf unseren Dächern könnte die Lösung sein aber nur wenn wir nicht gleich den ganzen Planeten überhitzen. Ich bin mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll wenn ich die neuesten Nachrichten über die E-Mobilität lese. Neulich hat mein Nachbar sein E-Auto bestellt und jetzt steht es seit Wochen im Parkhaus wie ein ungeliebtes Haustier.

Energiewende oder Energiemangel?

Die Frage ob die Energiewende (grüne-Energie-Revolution) tatsächlich funktioniert ist wie ein Krimi ohne Auflösung. Wir sehen Windräder die sich im Wind drehen und denken uns "Wow das ist ja nachhaltig" UND dann kommt der Winter und wir frieren uns die Zehen ab. Photovoltaik (Sonnenlicht-in-Strom-Magie) auf dem Dach bringt nichts wenn die Sonne nicht scheint ABER hey wir haben ja die Möglichkeit zur fossilen Energie zurückzukehren. Ich erinnere mich an das Dorffest 2007 als wir uns alle um das Lagerfeuer versammelt haben und der Bürgermeister mit einem Bier in der Hand erklärte dass wir bald auf Elektroautos umsteigen werden. Damals war das ein Witz UND heute sitzen wir hier und können die Witze über den Verkehr nicht mehr hören. Ich frage mich manchmal ob wir die Witze ernst nehmen sollten oder ob das alles nur eine große Farce ist.

E-Autos sind das neue Schwarz

Letztens habe ich einen Bericht über E-Autos gelesen und dachte mir "Wow das klingt ja alles super". Aber dann kam der Teil über die Batterien und ich musste an die ganzen Kinder denken die dafür arbeiten müssen. Es ist wie bei einem schlechten Film wo die Protagonisten ständig in Schwierigkeiten geraten und am Ende alles noch schlimmer wird. Diese Batterien sind das Herzstück unserer E-Autos UND gleichzeitig ein riesiges Umweltproblem. Ich kann es kaum fassen dass wir uns für saubere Energie entscheiden und gleichzeitig die Erde für die Rohstoffe ausbeuten. Ist das nicht wie ein Schachspiel bei dem man ständig verliert? Und wo bleibt der Spaß wenn alles nur noch um die grüne Wende geht?

Wo ist der Öko-Markt?

Die Märkte für Öko-Produkte schießen wie Pilze aus dem Boden und ich kann nicht anders als zu schmunzeln. Vor ein paar Tagen war ich in einem dieser Läden und fand mich zwischen Bio-Avocados und veganem Käse wieder. Ich dachte mir "Wow das ist ja wie ein Besuch im Schlaraffenland" UND gleichzeitig fühlte ich mich wie ein Alien der auf einem fremden Planeten gelandet ist. Die Preise für diese Produkte sind astronomisch hoch und ich frage mich ob das wirklich nachhaltig ist oder nur eine Marketingstrategie. Diese Läden sind wie ein Museum für umweltfreundliche Produkte die man nur anschauen und nicht kaufen kann. Ich kann es kaum erwarten bis der erste Bio-Supermarkt seine Pforten öffnet und uns mit nachhaltigen Produkten überhäuft.

Windkraft oder Windmacht?

Windkraftanlagen sehen aus wie riesige Spielzeuge die in der Landschaft stehen und die Luft um sie herum wirbeln. Wenn ich daran denke wie viel Platz diese Dinger brauchen wird mir ganz schwindelig. Ich kann mir nicht helfen ich stelle mir vor wie sie sich unterhalten und darüber streiten wer die meiste Energie produziert. Es ist wie ein Wettbewerb der Giganten und wir sind die Zuschauer die auf die nächste Katastrophe warten. Ich frage mich manchmal ob wir nicht einfach alles abreißen und neu bauen sollten. Ist das nicht die Lösung für alle unsere Probleme? Vielleicht sollten wir einfach mit einem großen Reset-Knopf alles zurücksetzen und von vorne anfangen.

Die Zukunft der Energieversorgung

Wenn ich über die Zukunft der Energieversorgung nachdenke kommt mir der Gedanke dass wir bald alle in einer Welt leben könnten in der wir unabhängig von fossilen Brennstoffen sind. Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Ich stelle mir vor wie wir alle mit unseren E-Autos durch die Straßen fahren und die Luft frisch und sauber ist. Doch dann kommt der Gedanke zurück dass wir auch dafür einen Preis zahlen müssen. Diese Vorstellung ist wie ein Traum der nie wahr werden kann und ich frage mich ob wir tatsächlich bereit sind für diese Veränderung. Vielleicht sollten wir uns auf das besinnen was wir haben und versuchen es besser zu machen statt alles neu zu erfinden.

Die Rolle der Politik

Die Politik spielt eine zentrale Rolle in dieser ganzen Geschichte und ich kann nicht anders als zu schmunzeln wenn ich daran denke. Es ist wie ein Theaterstück bei dem die Schauspieler nicht wissen was sie tun sollen. Die Gesetze die erlassen werden scheinen oft mehr Fragen aufzuwerfen als sie beantworten. Ich frage mich ob unsere Politiker:innen tatsächlich wissen was sie tun oder ob sie einfach nur im Dunkeln tappen. Es ist wie ein Ratespiel bei dem wir alle mitmachen müssen und ich bin mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll. Vielleicht sollten wir einfach einen neuen Ansatz wählen und die Dinge anders angehen.

Der Bürger und die Energiewende

Der Bürger spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende und ich finde es spannend zu beobachten wie sich die Meinungen ändern. Neulich habe ich mit einem Freund gesprochen der mir erzählte dass er sich ein E-Auto kaufen möchte. Ich war überrascht und fragte ihn ob er wirklich bereit ist für die Veränderungen die damit einhergehen. Es ist wie ein kleiner Schritt für den Einzelnen aber ein großer Schritt für die Menschheit. Ich kann mir nicht helfen ich stelle mir vor wie wir alle zusammenarbeiten und eine bessere Zukunft schaffen können. Doch dann kommt der Gedanke zurück dass wir auch dafür einen Preis zahlen müssen und ich frage mich ob wir bereit sind diesen Preis zu zahlen.

Fazit: Energiewende ja oder nein?

Ich stehe hier und frage mich ob die Energiewende tatsächlich die Antwort auf unsere Probleme ist oder ob wir einfach nur einen neuen Weg finden müssen. Die Diskussionen sind hitzig und die Meinungen gehen auseinander. Ich lade dich ein mit mir darüber nachzudenken und deine Gedanken in den Kommentaren zu teilen. Was denkst du über die Energiewende? Ist sie die Lösung oder nur ein weiterer Schritt in die falsche Richtung? Lass uns darüber sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Hashtags: #Energiewende #Energieversorgung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Energiepolitik #Ökologie #Zukunft #Energie #EAuto #Klimawandel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert