S Abschied von Captain Zitt: Letzte Weihnachtsshow eines Raumfahrt-Experten – NeuesvonPromis.de

Abschied von Captain Zitt: Letzte Weihnachtsshow eines Raumfahrt-Experten

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich der bekannte Raumfahrt-Experte und „Trekkie“ Hubert Zitt von seinen beliebten Weihnachtsvorlesungen. Erfahre mehr über das Ende einer Ära und die Gründe für seinen Abschied.

Die Zukunft von Star Trek: Technische Innovationen und soziologische Auswirkungen

Verkleidete Fans im Hörsaal und ein Vortragender mit dem Spitznamen Captain Zitt: Ein populärer "Trekkie" beendet eine erfolgreiche Reihe. Andere Auftritte setzt er fort. Mit "einem lachenden und einem weinenden Auge" hat der überregional bekannte "Star Trek"-Experte Hubert Zitt von seinen beliebten Weihnachtsvorlesungen Abschied genommen. Der Wissenschaftler spricht seit Jahren am Campus Zweibrücken in Rheinland-Pfalz am Beispiel des TV-Raumschiffs Enterprise über technische Erfindungen, die Wirklichkeit geworden sind – oder es werden könnten. Am Donnerstagabend stand der insgesamt 500. Vortrag an, es war gleichzeitig die letzte Weihnachtsvorlesung nach 28 dieser Art. "Natürlich trauert man einem Ereignis auch nach, wenn es so erfolgreich ist", sagte Zitt der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist ein gutes Gefühl, wenn man merkt, dass die Dinge bei Leuten gut ankommen." Gleichzeitig seien die Weihnachtsvorlesungen für "Trekkies" für ihn immer aufwendiger geworden. "Es ist aber nicht nur das. Ich bin jetzt 61 und will auch Platz machen für etwas Neues. Jetzt können mal die Jüngeren ran."

Technische Innovationen und Alltagsrealität

Hubert Zitt betont, dass viele Technologien aus "Star Trek" mittlerweile Teil unseres Alltags sind. Von der Kommunikation mit Computern bis hin zur Verwendung von Touchscreens – die Science-Fiction-Serie hat die Realität beeinflusst. Doch nicht nur technische Aspekte, sondern auch soziologische Themen werden in seinen Vorträgen behandelt.

Die positive Zukunftsvision von Star Trek

In "Star Trek" wird eine Zukunft gezeigt, in der die Menschheit vereint ist und Kriege der Vergangenheit angehören. Diese positive Vision dient als Inspiration, wirft aber auch einen kritischen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Probleme, die in der Serie reflektiert werden.

Fortführung anderer Veranstaltungen

Obwohl die Weihnachtsvorlesungen enden, setzt Hubert Zitt seine anderen Vorträge fort. Veranstaltungen wie der Fantasie- und Rollenspielkonvent FaRK im Saarland oder die FedCon in Bonn bieten weiterhin die Möglichkeit, sich mit Science-Fiction-Themen auseinanderzusetzen.

Redaktioneller Hinweis und Ausblick

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf Material der Deutschen Presse-Agentur. Bleibe dran, um weitere Updates zu erhalten und zu erfahren, wie es mit dem Thema weitergeht. Folge uns auf Facebook, Twitter, Google News und abonniere unseren Newsletter für die neuesten Entwicklungen.

Welche Erfindungen aus Star Trek beeinflussen unseren Alltag? 🚀

Hey du, hast du dich schon einmal gefragt, welche Technologien aus "Star Trek" wirklich Einzug in unseren Alltag gehalten haben? Von der Kommunikation mit Computern bis hin zur Nutzung von Touchscreens – die Science-Fiction-Serie hat tatsächlich die Realität beeinflusst. Welche dieser Innovationen faszinieren dich am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🌌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert