Anwalt Mark Zuckerberg verklagt Meta: Wenn Namensvetter zum Alptraum wird

Anwalt Mark Zuckerberg kämpft gegen Meta; sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt; hast du auch schon mal so einen Namensschaden erlebt?

ANWALT Mark Zuckerberg: Wenn der Namensvetter zur Plage wird

Du kennst das, ODER? Der Anwalt Mark Zuckerberg, nicht der mit den Millionen, sondern der aus Indiana, leidet wie ein Hund; sein: Facebook-Profil wird ständig gesperrt. Als ob Meta denkt: Er wolle mit dem berühmten Zuckerberg ein Schattendasein führen.

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) ruft: „Die Welt ist eine Bühne… Du bist der „einzige“ Zuschauer!” Die Spermülltonne von Frust überrollt mich, wenn ich an die Blockierungen denke; jedes Mal, wenn ich mein „Handy“ in die Hand nehme, riecht es nach Verzweiflung und Schweiß! Letzten Mai hat Meta wieder gnadenlos zugeschlagen, sein: Konto streicht wie ein Bekannter, der das letzte Stück Pizza nimmt; es ist der reinste Horror — Ich erinnere mich an 2011; das war eine Klatsche, die ich nicht in meinem Bankkonto hatte; Millionen sahen zu, wie ein Anwalt um sein: Recht kämpft, während seine Timeline krepelt. „Mach Schluss mit dem Scheiß, Meta!!” möchte ich schreien.

Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch … Aber matschig? Aber was bringen alle Worte, wenn der Algorithmus dich ignoriert?

„Meta“ UND die Blockchain: Ein Drama in mehreren Akten

„Der Algorithmus lebt!” flüstert Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit). Während ich über diese ganze Absurdität nachdenke; der Anwalt ist nicht der einzige, der leidet. Die Geduld schnürt mir die Kehle zu, wenn ich an die 11.000 Dollar denke: Die Zuckerberg für Werbung ausgegeben hat, um seine Klienten zu ergattern; daraufhin. Still, Sperre! Wie ein verfluchter Witz klingt das, ODER? Die Excel-Tabelle über meine „Ausgaben“ wirkt jetzt wie eine betrogene Frau – süß, bis ich realisiere, dass alles gelogen ist… Wenn ich im Café sitze, mit dem geschmacklich verhexten Kaffee, der nach verbrannten Träumen und bitterem Mundgeruch schmeckt, geht mir die Galle hoch. Die Hamburger Luft, die ich einatme. Riecht nach Frustration UND verlorenen Chancen; die Kämpfe um Rückerstattungen scheinen sich zu wiederholen; ich habe mehr Mails verschickt als beste Freunde. Kinski würde abfackeln: „Was soll das?“ Und ich? Ich will einfach nur Zugriff auf mein Profil!?! Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn —

„Klage“ gegen Facebook: Eine Geschichte voller Zynismus

„Was ist denn hier los?!?” fragt Marie „Curie“ (Radium entdeckt Wahrheit); ich sorge mich um Zuckerberg, der seinen Namen nun wie einen verfluchten Fluch trägt.

Meta sieht in ihm einen Betrüger:

Der seine eigene Identität klaut; ich frage mich
Wo der Spaß geblieben ist

Der Anwalt ist im höchsten Maße frustriert; die Vorurteile der Social-Media-Welt sind schlimmer als der bitterste Zynismus […] Du weißt: Wovon ich rede. Oder??? Ich nicht! „Ich will meine Spermülltonne zurück!” ruft der Anwalt; der Fall geht vor Gericht.

Und ich kann schon die Krawatte schnüren sehen — Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) würde singen: „Die Tränen der Freude sind heute die Farben des Schmerzes.” Wir kennen das Gefühl, wenn du in der U-Bahn stehst, alles hast. Aber nichts wertvoll ist. Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. Die Klagerei wird ein SCHMERZ, der dir die Pumpe zerreißt …

Die bizarre Welt der sozialen NETZWERKE

„Wenn das Leben dir Zitronen gibt. Mach Limonade!” sagt Goethe (Meister der Sprache); mein Leben in der sozialen Medienlandschaft ist wie ein schiefes Bild: die Farben sind unscharf. Der Rahmen bricht. Jetzt hör mal gut zu; ich will kein Gejammer über diese eine Sache! Du bist angewiesen auf Meta. Sie behandelt dich wie einen Verlierer; es ist wie ungewollte Aufmerksamkeit im Kino. Ich erinnere mich an den Tag, als die Gerichtskostennoten in die Höhe schossen. Ich mich fragte, ob ich nebenbei ein paar fette Facebook-Ads fahren soll; die Nachfrage nach Freiheit explodiert. „Verdammte Scheiße!” möchte ich aufschreien, während ich an die Kaffeekasse im niedlichen Bistro um die Ecke denke.

Die Miete steigt. Das Konto sagt: „Game Over! [BUMM]! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter. ” Ich will doch nur die Kontrolle zurück, nicht mehr (…)

Facebook: Ein ständiges Spiel mit der Realität –

„Das Leben ist ein Kreislauf!” ruft Leonardo da „Vinci“ (Universalgenie seiner Zeit); ich erinnere mich an die unzähligen Male. Wenn Zuckerberg seine Plattform geöffnet hat. Nur um Monate später davon ausgeschlossen zu werden.

Es ist:

Als ob ich im Zirkus der Illusionen leben: Würde; das Profil ist wie ein Plastikspielzeug in meinen Händen
Das in einer Flut von Unsinn ertrinkt

…] „Seh ich aus wie ein Betrüger. Oder was?” fragt der Anwalt; meine Worte sind zum Weinen komisch. Kumpel, ich kann’s dir sagen; der Anwalt ist nicht der Einzige. Der mit Meta kämpft. Du kennst das Kampfgefühl; wenn du die letzte Frage in einem Quiz falsch beantwortest! Der Mensch ist ein Lebensticker; er selbst sieht UND hört.

Aber Meta? Das ist der schreckliche Vater! Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz.

Die besten 5 Tipps bei Facebook-Sperren

● Überprüfe deine Identität

● Halte deine Profile getrennt!

● Melde jeden Vorfall direkt!

● Teile keine sensiblen Daten

● Nutze alternative Plattformen

Die 5 häufigsten Fehler bei Facebook-Sperren

1.) Falsche Identität angeben

2.) Mehrere Profile benutzen!!

3.) Zu oft Beiträge melden

4.) Unzureichende Informationen einfügen!

5.) Inhalte kopieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Facebook-Konto

A) Halte die Kommunikation offen!

B) Reagiere schnell

C) Kontaktiere den Support!

D) Sei geduldig

E) Frage nach den Gründen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Facebook-Sperren💡

● Warum wird mein Facebook-Konto gesperrt?
Es kann an Verstößen gegen die Gemeinschaftsrichtlinien liegen.

● Was soll ich tun, wenn mein Konto gesperrt wurde?
Reagiere schnell UND kontaktiere den Support!

● Gibt es eine Möglichkeit, eine Sperre zu umgehen?
Umgehung ist nicht ratsam, da dies zu schwereren Sanktionen führt.

● Kann ich für Sperrungen entschädigt werden?
Entschädigungen gibt es in der Regel nicht.

● Gibt es eine Frist für die Wiederherstellung meines Kontos?
Die Frist kann variieren; Geduld ist gefragt!

Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

⚔ Anwalt Mark Zuckerberg: Wenn der Namensvetter zur Plage wird – Triggert mich wie

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen:

Sondern getrieben von etwas
Das größer ist als ich
Von einer rohen Wut
Die älter ist als meine Biografie
Von einer brennenden Verzweiflung

die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme. Von einer explosiven Hoffnung:

Die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten
Von einer gefährlichen Wahrheit: Die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen –

Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Anwalt Mark Zuckerberg verklagt Meta: Ein Drama der Identität UND Unsichtbarkeit

Also, das ist echt der Wahnsinn; der Anwalt kämpft gegen eine Übermacht, während das soziale Netzwerk die Welt im Griff hat. Es fühlt sich an, als ob wir in einem absurden Theaterstück leben, wo die Hauptdarsteller alle fremd sind; nun, was bleibt uns anderes übrig, als einen: Durchweg beschissenen Eindruck zu hinterlassen? Es ist wie ein Spiel, das nie wirklich endet; du spielst, verlierst! Und fragst dich, wo die ganze Zeit geblieben ist. Jeder von uns hat schon mal einen Rechtsbeistand gebraucht, das verbindet uns; das Gefühl von Ungerechtigkeit brennt in unseren Herzen! Und während wir weiter durch die digitale Welt irren, bleibt die Frage: Wie viele von uns haben wirklich die Kontrolle? Kommentiere und like! Lass uns diese Konversation am Laufen halten! Oh ne. Mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter […]

Satire ist ein Kompliment an die Welt. Das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit (…) Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv. Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal … Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß]

Über den Autor

Hermann Wacker

Hermann Wacker

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Hermann Wacker, der unermüdliche Held der Boulevardberichterstattung, schwingt seine Feder mit der Anmut eines Schwanen, der anmutig über das Wasser gleitet – unerkannt, aber voller Geheimnisse. Tag für Tag stürzt er sich … Weiterlesen



Hashtags:
Anwalt#Facebook#MarkZuckerberg#Meta#Klage#Identität#SozialeMedien#Frustration#Rechtsanwalt#Drama

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert