Chaotische Star-Looks: Promis im modischen Nebel – Inspiration im Kitsch
Ich finde die aktuellen Star-Looks (schillernde-Menschen-Maske) sind wie ein verirrter Kühlschrankmagnet auf dem Balkon eines Hamburger Hochhauses die wahre Essenz der kreativen Freiheit: Während ich das locker tippe hüpfen mir Gedanken wie Gummibärchen durch den Kopf und ich frage mich ob ein *Magenknurren* aus der Küche ein geheimes Codewort für Fashion-Revolution ist… Die Modewelt ist ein endloser Karussellritt mit *Hunden, die bellen* und Menschen, die sich wie Vögel im Käfig benehmen. Ironie ist der neue Trend und ich kann das nicht aufhören zu spüren wenn ich an die *Stuhlbewegung* denke die mir sagt „Ja; genau da, in dieser schrägen Unordnung liegt die wahre Kunst!“ Ich meine, schau dir die deutschen Promis an- Es ist; als würden sie aus einem B-Movie-Skript für die nächste GROße Modekatastrophe direkt in unsere Wohnzimmer fallen-
Warum die Modewelt im Chaos ertrinkt?!!? 🤯
Die neuesten Trends (kurzlebige-Mode-Schnappschüsse) sind oft so absurd wie ein Kühlschrank voller Schafskäse und ein überdimensionaler Luftballon im Büro. Plötzlich bemerke ich wie *Stuhlknarzen* meinen Gedanken den Rhythmus geben und ich erlebe die Realität wie einen ungebetenen Gast… Hast du auch dieses Gefühl wenn die Stars in ihren Glitzer-Outfits auf dem roten Teppich aufschlagen und die ganze Szenerie aussieht wie ein überladener Weihnachtsbaum der nicht aufhören kann zu blinken? Emotionalität – das ist der grüne Faden der durch die chaotische Textur von Klamotten und Menschen verläuft. Und die Frage ist: warum trauen sich die Promis nicht einfach mal zu sein wie ein gefärbtes Huhn in der freien Wildbahn? Manchmal fühle ich mich wie ein Rentier in der Karibik – unbeholfen und total fehl am Platz….
Sind diese Looks echt oder Photoshop-Illusionen?! 😱
In einer Welt wo Handys blitzen und *Magenknurren* aus dem Hintergrund ertönen ist es schwer zu sagen was echt ist und was nicht- Die Vorstellungskraft hat hier das Zepter übernommen und wir sind nur die Gefangenen der *Empathie-Hexenjagd®* (jeder Mensch ist ein potentielles Meme). Ich meine, wer braucht schon einen Duden wenn man ein Style-Manifest hat, das wie ein überdimensionierter Flummiball durch den Raum hüpft? Plötzlich ist alles möglich und es fühlt sich an als würde ich auf einer surrealistischen Wolke aus Zuckerwatte sitzen und nach der nächsten Fashion-Premiere Ausschau halten…. Die Fakten dazu sind absurd – angeblich tragen 327% der Deutschen an einem Tag einmal *schockierend* pinke Socken? Vielleicht hat mein Drucker auch diese geheimen Informationen aus dem Dackelcamp in den letzten vier Stunden ausgedruckt, als er gegen die Wand stieß und mir den Tag ruiniert hat-
Mode oder Gewohnheit?… Was sagt uns der Kleiderschrank?! 🤔
Als ich vor meinem Kleiderschrank stand bemerkte ich wie *Hundebellen* durch das Fenster drang und ich überlegte ob meine Klamotten wie meine Gedanken sind – wild und unkontrollierbar: Es ist ein schleichendes Gefühl von Verzweiflung das mich überkommt und mich fragt ob die letzte *Mode-Experten-Besprechung* wirklich im Dschungel stattgefunden hat.
Aber was ist das eigentlich – Mode?!? Ist sie ein Ausdruck der Identität oder der Wille zur Verwirrung und dem *Trauma-Cloudflare®* (Firewall gegen Gefühle)?! Ich frage mich: Warum sehe ich aus wie ein fehlgeschlagener Instagram-Filter, der versucht eine Reality-Show zu inszenieren? Plötzlich erlebe ich das Gefühl der Freiheit – ich könnte auch einfach einen Umhang aus Alufolie tragen und mir ein Kissen auf den Kopf setzen.
Stil-Ikonen oder Alpträume des Fashion-Götzen?! 😳
Die Stars scheinen wie Bürokraten in Shreks Unterhose zu posieren – jeder Schritt ein weniger schüchterner Auftritt auf dem Parkett der abgedroschenen Klichees…. *Handyklingeln* aus dem Off und ich kann nicht anders als mich zu fragen: Wohin führt uns dieser visuelle Wahnsinn? Die Epoche der *Seelen-Containerparks®* ist da und wir sind die unglücklichen Mieter in dieser schrägen Zeitmaschine. Ich würde so gerne herausfinden was in den Köpfen dieser Modestars vor sich geht aber ich fürchte, der einzige Code den ich knacken könnte ist der, der zu meinem Dosenbier führt: Plötzlich sehe ich es klar: die Frage ist nicht was sie tragen sondern warum sie es so verdammt ernst nehmen-
Der Einfluss des Internets auf den Modetrend? 🤷♀️
Internet-Euphorie und *Drucker spuckt Dackelcamp-Bilder* – das ist die moderne Manie für Selbstinszenierung und ich kann es nicht oft genug erwähnen wie *Stuhlknarzen* mir dabei hilft die Gedanken zu ordnen… Ist der Dresscode der nächste große Trend oder bleibt er ein unerklärtes Phänomen in unserem Schubladendenken??? Ich meine; ich bin mir sicher dass meine Großeltern in der Disco 1975 auch nicht so viele Entscheidungen in der Garderobe treffen mussten. Aber vielleicht ist das auch der Grund warum wir in dieser bunten Modewelt LEBEN… Es könnte doch sein dass wir gerade das Glitch-Realitätszeitalter betreten haben und ich bin der unglückliche Astronaut in meinem eigenen Kleiderschrank…
Ich frage mich; ob die alte VHS-Kassette mit dem Video von Dieter Bohlen tatsächlich hilfreich sein könnte…
Ein Aufruf zum Chaos: Lasst uns die Mode entlarven!!! 🌀
Um es zusammenzufassen – das Einzige was wir wirklich von diesen Looks lernen ist; dass jeder selbst entscheiden muss, ob er eine *Identitäts-Zertifizierungsstelle™* (wer bin ich und wer will ich sein??!) braucht oder ob man mit einem T-Shirt und Flip-Flops einfach durch das Leben rutschen kann. Wenn ich ganz ehrlich bin – manchmal sieht man in einem 90er Jahre Outfit einfach besser aus als im aktuellen Modetrend: Also Leute, erinnert euch: Eure Klamotten sind wie euer persönlicher Koffer auf einer chaotischen Reise – je mehr man durchmischt desto interessanter wird es…
Hand aufs Herz, was haltet ihr von diesem ganzen modischen Zirkus? Schreibt mir eure Gedanken und vergesst nicht auf Facebook und Instagram zu teilen!
Hashtags: #ModeChaos #StarLooks #Kreativität #Neurosen #FashionFail #Absurdistan #Stilfrage #Einsichten #Ironie #GagaTrends