S E-Auto Kaufberatung: Die Schlammschlacht im Digital-Dschungel – NeuesvonPromis.de

E-Auto Kaufberatung: Die Schlammschlacht im Digital-Dschungel

Neulich war ich im Internet unterwegs und habe mich gefragt wie viel Technik-Tamtam (überflüssige-Apps-Hysterie) man für ein E-Auto wirklich braucht. Die ganze Welt redet von der Energiewende (Strom-Wende-Hipster-Trend) und ich sitze da mit meinem alten Diesel und überlege ob ich mir die ganzen Sorgen um die Umwelt wirklich antun soll. Ich meine wer braucht schon ein Auto das mit Strom fährt wenn man auch mit einem Gummiboot über den nächsten Fluss fahren könnte? Aber zurück zu den E-Autos und ihren geheimnisvollen Ladegeräten die mehr wie ein Rätsel aus einem alten Krimi wirken. Plötzlich habe ich das Gefühl ich müsste ein Ingenieur-Studium absolvieren nur um zu verstehen wie ich den Stecker richtig reinbekomme. Und während ich darüber nachdenke dröhnt ein Nachbar mit seinem Verbrenner durch die Straße.

E-Auto? Was ist das überhaupt?

Ich erinnere mich an den Moment als ich das erste Mal von E-Autos hörte und dachte das sind doch diese futuristischen Gefährte aus einem Science-Fiction-Film. Die Leute reden von Nachhaltigkeit (Öko-Hippie-Wunschtraum) und ich frage mich ob das E-Auto wirklich die Lösung ist oder nur ein weiteres Mode-Accessoire für die Wohlhabenden. Aber dann kommt der Gedanke dass ich vielleicht auch ein E-Auto brauche um nicht wie ein Dinosaurier aussterben zu müssen. Es gibt ja sogar E-Autos die aussehen wie Raumschiffe und die mit einem Handgriff aufgeladen werden können – das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Neulich habe ich in einem Forum gelesen dass man beim Kauf eines E-Autos auch auf die Reichweite achten sollte – als ob ich eine Weltreise plane und nicht einfach nur zum Bäcker fahren will. Ich stelle mir vor wie ich in einem E-Auto sitze und an einer Ladesäule warte während ich einen Podcast über die Vorzüge des veganen Lebensstils höre.

Ladeprobleme – oder wie ich in der Hölle landete

Ich hatte das große Vergnügen als ich letztens versuchte mein E-Auto an einer Ladesäule aufzuladen und genau 50 Minuten damit verbrachte die richtige App herunterzuladen. Das war wie ein Krimi mit vielen Wendungen und einer schockierenden Auflösung. Das erste Mal als ich auf die Ladesäule klickte dachte ich ich hätte die Lösung gefunden aber dann kam die Fehlermeldung und ich fühlte mich wie ein gescheiterter Wissenschaftler. Ich überlegte ob ich mein Auto einfach stehen lassen und zu Fuß nach Hause gehen sollte aber dann dachte ich an die ganzen anderen Menschen die um mich herumstanden und warteten. Ich fragte mich ob sie mir helfen könnten oder ob sie einfach nur auf ihr Handy starren würden. Vielleicht hätte ich einfach ein Plakat aufstellen sollen mit der Aufschrift „Brauche Hilfe beim E-Auto laden“ – das wäre ein echter Hit gewesen. Aber dann fiel mir ein dass ich nicht einmal wusste wie viel Strom ich eigentlich brauchte um nach Hause zu kommen.

Der Preis des E-Autos – ein Albtraum?

Apropos Preise – das E-Auto scheint mehr zu kosten als ein kleines Haus in der Vorstadt. Ich meine wer kann sich das leisten? Das ist wie ein modernes Märchen wo die Prinzessin einen Prinzen sucht aber am Ende nur ein schickes E-Auto findet. Man liest viel über Förderungen und Rabatte die einem das Leben erleichtern sollen aber ich habe das Gefühl dass es am Ende doch nur ein bisschen Kosmetik ist. Man sagt mir dass die Betriebskosten niedriger sind aber wenn ich erst einmal das ganze Geld für das Auto ausgegeben habe bleibt mir nichts mehr übrig um die Stromrechnung zu bezahlen. Und ich frage mich ob ich ein E-Auto kaufen sollte um den Klimawandel zu bekämpfen oder einfach nur um meine Nachbarn neidisch zu machen. Vielleicht sollte ich ein E-Auto kaufen und dann ein Schild aufstellen mit der Aufschrift „Ich mache das für die Umwelt“ – das wäre doch auch mal was.

Reichweite und andere Mythen

Ich habe gehört dass die Reichweite eines E-Autos entscheidend ist – als ob ich meine täglichen Ausflüge mit einer Weltumrundung vergleichen könnte. Es gibt diese Mythen über E-Autos die so absurd sind dass man sie fast für einen Witz halten könnte. Ich frage mich ob ich wirklich ein E-Auto kaufen soll wenn ich damit vielleicht nur bis zur nächsten Stadt komme. Und während ich darüber nachdenke kommt mir der Gedanke dass ich vielleicht einfach ein Fahrrad kaufen sollte – das wäre nicht nur umweltfreundlicher sondern auch gesünder. Aber dann erinnere ich mich an die letzte Fahrradtour und daran wie ich nach zwei Kilometern schon aus der Puste war. Vielleicht ist das E-Auto die bessere Wahl – ich könnte es einfach als Fitnessgerät umfunktionieren und damit zu den nächsten Fitnesskursen fahren.

Umweltfreundlich oder nur ein Trend?

Ich frage mich oft ob E-Autos wirklich umweltfreundlich sind oder ob das nur ein weiterer Marketing-Trick ist um uns zum Kauf zu bewegen. Man spricht viel über die CO2-Bilanz und die Produktion der Batterien aber ich habe das Gefühl dass das alles nur ein großes Rätsel ist. Vielleicht ist es wie das alte Sprichwort „Was du nicht weißt macht dich nicht heiß“ – ich könnte mir auch einfach ein E-Auto kaufen und es ignorieren. Aber wenn ich dann eines Tages an einer Ladesäule stehe und die ganze Wahrheit über die Umweltzerstörung erfahre werde ich mich wahrscheinlich schlecht fühlen. Vielleicht sollte ich einfach ein E-Auto kaufen und es dann mit einem Aufkleber versehen „Ich mache das für die Umwelt“ – das klingt doch auch nach einem Plan.

Die Zukunft des Autofahrens – oder das Ende?

Wenn ich an die Zukunft des Autofahrens denke kommt mir der Gedanke dass wir bald alle mit fliegenden Autos unterwegs sein werden – das wäre doch mal was. Aber dann kommt die Realität und ich muss mich mit meinem alten Diesel herumschlagen. Die Vorstellung dass ich irgendwann in einem E-Auto sitze und durch die Luft fliege klingt fast zu schön um wahr zu sein. Vielleicht wird das E-Auto in der Zukunft die einzige Möglichkeit sein um noch mobil zu sein – ich frage mich ob ich dann noch ein normales Auto fahren kann oder ob ich mich von meinem alten Diesel verabschieden muss. Aber bis dahin bleibe ich bei meinem alten Gefährt und hoffe dass die Welt nicht untergeht bevor ich mir ein E-Auto leisten kann.

Fazit – E-Auto oder nicht?

Ich frage mich ob ich mir ein E-Auto kaufen soll oder nicht – es gibt so viele Vor- und Nachteile dass ich kaum noch durchblicke. Vielleicht sollte ich einfach warten bis die Preise sinken und sich die Technik verbessert. Oder ich bleibe bei meinem alten Diesel und genieße die Freiheit des Autofahrens ohne all die Sorgen um die Umwelt. Was denkst du darüber? Kaufst du dir ein E-Auto oder bleibst du bei deinem alten Auto? Lass es mich wissen und teile deine Gedanken auf Facebook oder Instagram!

Hashtags: #EAuto #Umweltfreundlich #ZukunftDesFahrens #TechnikTamtam #Ladeprobleme #Preisschock #Reichweite #Autokauf #Nachhaltigkeit #Mobilität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert