S Energiekrise und Überlebenskunst: Wie wir im Dunkeln tappen – NeuesvonPromis.de

Energiekrise und Überlebenskunst: Wie wir im Dunkeln tappen

Die Energiekrise (Strommangel-Panik-Szenario) hat uns fest im Griff und wir stecken mitten im Schlamassel- als ob wir in einem schlechten Actionfilm gefangen wären. Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Ding- der nächsten Lösung- aber das erinnert mehr an einen chaotischen Flohmarkt als an einen glorreichen Plan. Ich meine schau dir die Solar-Panels an- sie sind wie die Mode von 2008- jeder hat sie- aber niemand weiß warum. Das ist wie der Versuch ein Brot zu backen- ohne Mehl- weil man ja glutenfrei leben möchte. Und dann kommt der Nachbar mit seiner riesigen Solaranlage- das ist wie ein Schrei nach Aufmerksamkeit- "Schaut her- ich bin der neue König der Energie!" Und währenddessen sitze ich hier mit meinem Taschenlampen-Batterie-Alarm- als ob ich ein Überlebenskünstler bin.

Licht am Ende des Tunnels? Oder doch nur ein Zug?

Also- die Frage ist- können wir wirklich auf erneuerbare Energien (Hoffnungs-Luftschlösser-Konstruktion) setzen oder sind wir einfach nur Träumer:innen? Die Windkraftanlagen drehen sich- aber in welche Richtung? Man könnte meinen- sie tanzen den Cha-Cha-Cha der Verzweiflung- während wir versuchen den Takt zu finden. Und wie sieht es mit der Wasserkraft aus- ein bisschen wie ein schüchterner Teenager- sie hat das Potenzial- aber traut sich nicht so richtig. Ich kann mir vorstellen- dass die Wasserkraft uns ansieht und denkt- "Warum zur Hölle bin ich hier?" Und dann kommt die Biomasse- die umweltfreundliche Müllverbrennung- das ist wie der Versuch- alte Pommes in ein Gourmet-Gericht zu verwandeln. Und während wir über all das nachdenken- kommt der Gedanke auf- "Haben wir überhaupt einen Plan B?"

Stromausfall? Ja klar!

Ich sitze hier und denke nach- wie oft hat der Strom schon ausgefallen? Es ist wie ein schlechter Witz- und ich bin das Opfer. Neulich- als der Strom wieder ausfiel- dachte ich- das wäre der perfekte Moment für eine Kerzenparty- aber meine Kerzen waren alle abgelaufen- wie die meisten meiner Pläne. Ich habe dann eine Flasche Wein aufgemacht- und das Licht war plötzlich nicht mehr so wichtig. Ich meine- wer braucht schon Licht- wenn man einen guten Riesling hat? Und während ich da so sitze- versuche ich mir vorzustellen- wie es wäre- im Dunkeln zu leben- wie ein Höhlenmensch- aber mit Netflix.

Die große Solar-Illusion

Ich bin gerade auf dem Weg zu einem Solar-Event- und es fühlt sich an- als würde ich zu einer Sekte gehen. Alle reden von der "Sonnenenergie"- als ob sie die Antwort auf alles wäre. Dabei sind die Panels teurer als mein ganzes Leben- und die Installation? Das ist wie ein Blind Date- man weiß nie- ob es klappt oder nicht. Und dann kommt die Diskussion über die Lebensdauer der Panels- das ist wie der Versuch- einen alten Fernseher zu reparieren- den man eigentlich schon längst hätte wegwerfen sollen. Ich frage mich- ob die Panels auch eine Garantie für gute Laune mitliefern- denn ich habe das Gefühl- dass ich die dringend brauche.

Der Wassermangel- die stille Bedrohung

Apropos Wasser- wenn ich an Wassermangel denke- fühle ich mich wie in einem dystopischen Film. Es ist wie- wir sitzen auf einem Vulkan- und hoffen auf das Beste. Aber was ist- wenn das Wasser wirklich alle ist? Ich kann mir den nächsten großen Skandal schon vorstellen- "Wasser-Flaschen für 100 Euro- im Angebot!" Und während ich über Wasser nachdenke- fällt mir ein- dass ich die letzten drei Tage vergessen habe- zu trinken. Ich meine- wie kann man so vergesslich sein- ich sollte einen Wasserplan aufstellen- wie bei einer Diät- aber ohne die ganzen Regeln.

Die Politik der Energie

Die Politik hinter der Energiekrise ist wie ein Theaterstück- aber keiner kennt die Rollen. Die Politiker:innen sitzen da- als ob sie die Lösung hätten- während wir uns fragen- ob sie überhaupt wissen- was sie tun. Ich stelle mir vor- wie sie in einem Raum sitzen- umgeben von Diagrammen und Charts- und sie versuchen herauszufinden- wie man die Bevölkerung beruhigt- während sie selbst in Panik sind. Und währenddessen- diskutiert jeder darüber- wie viel die Strompreise steigen werden- als ob es ein Wettkampf wäre- wer zuerst den Schock erleidet.

Die Erneuerbaren und ihre Schattenseiten

Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille- besonders wenn es um erneuerbare Energien geht. Während wir alle für eine bessere Zukunft kämpfen- gibt es immer jemanden- der an der Ecke steht und sagt- "Aber was ist mit den Rohstoffen?" Das ist wie der Nachbar- der immer zu laut Musik hört- während man versucht zu schlafen. Und dann kommt die Diskussion über die Ressourcen- die für die Herstellung von Windrädern benötigt werden- das ist wie der Versuch- einen Kuchen zu backen- ohne Eier- und sich dann zu beschweren- dass der Kuchen nicht aufgeht.

Die Zukunft der Energie

Was kommt als Nächstes? Das ist die Frage aller Fragen- und ich habe keine Antwort. Es ist wie ein Rätsel- und ich bin derjenige- der es nicht lösen kann. Vielleicht sollten wir einfach auf die Technologie warten- die uns alle retten wird- wie ein Superheld- der plötzlich vor der Tür steht. Ich meine- wenn wir an einem Strang ziehen- könnte das die Lösung sein- oder wir enden wie ein Haufen von frustrierten Menschen- die versuchen- ein Puzzle ohne Bild zu lösen.

Die Rolle des Einzelnen

Ich habe das Gefühl- dass jeder von uns einen Teil dazu beitragen kann- aber was genau? Ich könnte mein Licht abdrehen- aber dann sehe ich nichts mehr- und das ist nicht besonders hilfreich. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen bewusster mit unserem Energieverbrauch umgehen- als ob wir ein Haustier hätten- das wir gut behandeln müssen. Das wäre doch mal ein Ansatz- oder?

Die Energie der Zukunft

Und während ich hier sitze und über all das nachdenke- frage ich mich- ob wir jemals die richtige Balance finden werden. Es ist wie der Versuch- ein Flugzeug zu steuern- während man gleichzeitig ein Sandwich isst. Ich bin mir nicht sicher- ob das funktioniert- aber hey- wir sind ja schließlich kreative Menschen- oder? FAZIT: Also- wie steht es um unsere Energiezukunft? Lass uns darüber diskutieren und teile deine Gedanken in den Kommentaren und vergiss nicht- das Ganze auf Facebook und Instagram zu teilen!

Hashtags: #Energiekrise #ErneuerbareEnergien #Stromausfall #Wassermangel #Energiewende #Politik #Zukunft #Umwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert