Energiewende 2023: Der große Plan – Warum niemand den Durchblick hat
Die Energiewende (Öko-Wende-Umweltverheißung) ist ein Begriff der in aller Munde ist oder besser gesagt im Mund der Politiker:innen die uns versprechen dass alles besser wird wenn wir nur die richtigen Knöpfe drücken. Mit Solaranlagen die sich wie Sonnenblumen im Wind drehen und Windrädern die wie tanzende Riesen über die Felder wachen soll die Welt gerettet werden. Aber wo bleibt der Mensch und seine alltäglichen Sorgen in diesem großen Umweltszenario? Obendrein gibt es immer mehr Fragen die sich aufdrängen wie ein hartnäckiger Pickel der einfach nicht verschwinden will. Und dann ist da noch die Frage nach dem Preis für all das grüne Glück das uns durch die Lappen geht. Vielleicht sollten wir alle einfach einen Baum umarmen und die Sache auf sich beruhen lassen.
Wo ist der Strom? Hilfe ich find nichts!
Die Bundesregierung (Das-Große-Wort-Gemisch) hat angekündigt dass wir bald alle im Dunkeln sitzen könnten wenn wir nicht aufpassen. Das klingt wie der Plot eines schlechten Horrorfilms in dem die Regierung die Hauptrolle spielt und die Bürger:innen die verängstigten Opfer sind. Wie kann es sein dass wir ausgerechnet in einem Land das für seine Ingenieurskunst bekannt ist plötzlich im Dunkeln tappen? Schaut man sich die Strompreise an könnte man meinen wir leben im Jahr 2077 und der Preis für Strom ist so hoch dass man dafür eine Hypothek auf das eigene Haus aufnehmen müsste. Und was ist mit der Speichertechnologie (Zukunfts-Teufelszeug) die uns helfen sollte die überschüssige Energie zu speichern? Vielleicht gibt es die ja in einer geheimen Forschungseinrichtung auf dem Mond und wir sind einfach nicht eingeweiht. Und währenddessen sitzen wir hier und machen uns Gedanken über unsere eigene kleine Energiewende im Kühlschrank während die Pizza im Ofen verbrennt.
Was war das noch mal?
Neulich habe ich mir eine Doku über die Energiewende angeschaut und war danach so verwirrt wie nach dem dritten Glas Wein auf einer Feier. Die Grafiken die mir zeigen wollten wie viel CO2 wir einsparen könnten waren so kompliziert dass ich fast einen Taschenrechner gebraucht hätte um die Zusammenhänge zu verstehen. Also sitze ich da und frage mich ob ich wirklich so dumm bin oder ob die Politiker:innen einfach nur ein geheimes Mathe-Genie sind das sie uns nicht verraten. Der Moderator hat in einem Satz mehr Fachbegriffe untergebracht als ich in meinem ganzen Leben gehört habe und ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt etwas gelernt habe oder einfach nur einen Knoten im Kopf habe. Und als ich dann die Kommentare auf Social Media las war ich mir sicher dass ich nicht allein bin – da gibt es noch mehr Menschen die sich wie ein Huhn ohne Kopf durch die Faktenwelt wühlen. Vielleicht sollten wir alle einen Kurs in Energiewende für Dummies belegen oder einfach einen Experten einladen der uns das Ganze in einem vierminütigen TikTok-Clip erklärt.
HILFE! Der Strom ist weg!
Wenn ich an die Energiewende denke kommt mir das Bild eines riesigen Wals in einem Ozean voller Plastik in den Kopf. Wir haben das große Ziel vor Augen und schwimmen trotzdem in der Misere. Die Windkraftanlagen drehen sich fröhlich im Wind während ich mir überlege ob ich jetzt zum Kerzenlicht wechseln sollte oder ob das zu dramatisch wäre. Ich meine wenn die Regierung uns schon mit den tollen Plänen überhäuft sollte sie uns auch gleich mit den richtigen Tipps versorgen wie wir ohne Strom überleben können. Vielleicht gibt es ja einen Handbuch für den Notfall das uns erklärt wie man mit einem Feuerstein ein Lagerfeuer macht und gleichzeitig einen veganen Aufstrich herstellt. Und währenddessen entdecke ich dass mein Nachbar schon einen kleinen Solarkraftwerk im Garten stehen hat und ich mich frage ob ich ihn vielleicht um Rat fragen sollte oder ob das zu peinlich wäre.
Die großen Versprechen
Wenn ich an die Versprechungen der Politiker:innen denke wird mir ganz schwindelig. Die Energiewende wird uns Freiheit bringen – so hieß es jedenfalls. Freiheit von fossilen Brennstoffen die uns um den Verstand bringen und die Luft verpesten. Doch wo bleibt diese Freiheit? Stattdessen zahlen wir mehr für Strom als für unser ganzes Leben zusammen. Und dann gibt es die ganzen Zuschüsse für Solaranlagen die sich wie ein gutes Stück Kuchen anfühlen – aber nur solange man sie auch wirklich bekommt. Ich frage mich ob es nicht einen geheimen Club gibt in dem die Politiker:innen über uns lachen während sie die Kohle zählen die sie durch unsere Naivität verdienen. Und so sitze ich da und frage mich ob ich nicht auch ein bisschen mehr naiv sein sollte – vielleicht bringt das ja Glück.
Warten auf den großen Durchbruch
Der Durchbruch in der Energiewende steht ja schon seit Jahren vor der Tür oder besser gesagt seit Monaten. Jedes Mal wenn ich die Nachrichten einschalte höre ich das gleiche Lied: bald wird alles besser bald wird alles grüner. Doch wo bleibt die Realität? Vielleicht sind wir ja alle in einem riesigen Experiment gefangen das von einem geheimen Wissenschaftler geleitet wird der uns alle beobachtet und auf die nächste große Katastrophe wartet. Ich könnte mir vorstellen dass er mit einem riesigen Glas Wasser das unaufhörlich in einen riesigen Kessel tropft während wir verzweifelt versuchen den Wassermangel zu bekämpfen. Und währenddessen sitzen wir hier und haben das Gefühl dass wir in einem Hamsterrad gefangen sind. Die Frage ist nur wer von uns ist der Hamster und wer der Wissenschaftler der uns beobachtet?
Ein Blick in die Zukunft
Die Zukunft der Energiewende sieht für mich aus wie ein riesiges Fragezeichen das über uns schwebt und sich nicht entscheiden kann wohin es gehen soll. Wir haben die Technologien die wir brauchen aber irgendwie scheint alles wie ein riesiges Puzzle das nicht zusammenpasst. Und ich bin mir nicht sicher ob ich der Einzige bin der das Gefühl hat dass wir alle im falschen Film sind. Vielleicht sollten wir uns einfach auf eine Wiese setzen und das Ganze mit einem Glas Limonade beobachten während wir den Vögeln beim Singen zuhören. Und während ich so darüber nachdenke fällt mir auf dass ich meine eigene Energiewende im Kopf brauche – vielleicht sollte ich einfach meine Gedanken sortieren und das Ganze wie ein großes Bild betrachten.
Der große Umbruch
Der Umbruch in der Energiewende wird kommen ob wir wollen oder nicht. Die Frage ist nur wie wir ihn gestalten wollen. Wenn wir jetzt nicht aufpassen wird uns die Realität ein Bein stellen und wir stehen da wie die letzten Trottel. Vielleicht sollten wir alle einen großen Aufruf starten und unsere Stimmen erheben. Wir sind die Bürger:innen und wir haben das Recht auf eine saubere Zukunft. Und während ich das schreibe merke ich wie mein Magen knurrt und mir klar wird dass ich jetzt erst mal eine Pause brauche. Vielleicht sollte ich einfach einen großen Salat machen und mir darüber Gedanken machen wie ich die Energiewende für mich selbst gestalten kann. FAZIT: Wie siehst du die Energiewende und was denkst du über die Zukunft? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam eine Lösung finden! #Energiewende #Zukunft #Umweltschutz #Politik #Nachhaltigkeit #Strompreise #Klimawandel #GemeinsamStark