Baron Guy Ullens de Schooten: Vertrauter des belgischen Königshauses stirbt nach Mord an Ehefrau
• Royals • Weitere Königs- und Fürstenhäuser Belgien-Royals: Vertrauter des Königshauses stirbt nach Mord an Ehefrau Baron Guy Ullens de Schooten Vertrauter des belgischen Königshauses stirbt nach Mord an Ehefrau Baronin Myriam Ullens de Schooten (†) und Baron Guy Ullens de Schooten (†) © Luc Castel / Getty Images 24.04.2025, 12:09 Uhr Baron Guy Ullens de Schooten ist tot. Der Kunstmäzen und Vertraute der belgischen Königsfamilie ist im Alter von 90 Jahren gestorben – gut zwei Jahre nach dem Mord an seiner Ehefrau Baronin Myriam Ullens de Schooten. Vor zwei Jahren musste Baron Guy Ullens de Schooten den brutalen Mord an seiner Ehefrau verkraften. Baronin Myriam Ullens de Schooten, †70, wurde am 29. März 2023 erschossen in einem Auto im belgischen Lasne aufgefunden, erklärte Staatsanwalt Marc Rézette gegenüber RTL. Als Tatverdächtiger gilt ihr Stiefsohn. Das Motiv? Erbschaftsstreit. if (typeof MoltenBundle !== „undefined“ && typeof MoltenBundle.cmd !== „undefined“) { MoltenBundle.cmd.push(function() { MoltenBundle.push(„mobile_1“); }); } Nun hat der belgische Kunstsammler und Vertrauter des belgischen Königshauses für immer seine Augen geschlossen. Er wurde 90 Jahre alt. Das hat das chinesische Museum UCCA Center for Contemporary Art, dessen Mitbegründer der Baron war, am Samstag, 19. April 2025, auf Instagram bekannt gegeben. Baron Guy Ullens de Schooten ist im Alter von 90 Jahren gestorben „Die UCCA ist zutiefst betrübt über den Tod von Baron Guy Ullens (1934–2025), visionärer Kunstmäzen, Philanthrop und Gründer des UCCA Center for Contemporary Art“, heißt es zu einem Schwarz-Weiß-Bild in den sozialen Medien. View this post on Instagram A post shared by UCCA Center for Contemporary Art (@ucca798) if (typeof MoltenBundle !== „undefined“ && typeof MoltenBundle.cmd !== „undefined“) { MoltenBundle.cmd.push(function() { MoltenBundle.push(„mobile_2“); }); } Weiter wird geschrieben: „Im Jahr 2007 gründete er zusammen mit seiner verstorbenen Frau Myriam das Ullens Center for Contemporary Art, das heutige UCCA Center for Contemporary Art. Als einer der ersten internationalen Sammler, der sich für chinesische Künstler einsetzte, trug Ullens dazu bei, chinesischen Künstlern und ihren Werken weltweite Anerkennung zu verschaffen. Sein engagierter Einsatz legte auch den Grundstein für das Wachstum des UCCA zu der Institution, die es heute in China und weltweit ist. Obwohl die Familie Ullens das UCCA 2017 einer neuen Leitung anvertraute, blieb Ullens ein geschätztes Mitglied unserer Gemeinschaft und unterstützte unsere Mission weiterhin durch den UCCA Foundation Council.“ Das Museum gedenke dem Unternehmer Baron Guy Ullens de Schooten „mit tiefem Respekt und Dankbarkeit“. Das Vermächtnis des Milliardärs lebe weiter: „in den von ihm gegründeten Institutionen, den von ihm geförderten Künstlern und den von ihm mitaufgebauten Gemeinschaften – und wird die Arbeit und Mission des UCCA auch in Zukunft prägen und inspirieren.“ View this post on Instagram A post shared by UCCA Center for Contemporary Art (@ucca798) Freundschaftliche Beziehungen zum belgischen Königshaus Bevor Baron Guy Ullens de Schooten 1999 die in Köln geborene Myriam Lechien heiratete, war er von 1955 bis Ende der 90er-Jahre mit Micheline Franckx, 93, vermählt, mit der er vier Kinder hat. Das Paar soll laut französischen und belgischen Medienberichten freundschaftliche Beziehungen zur Königsfamilie unterhalten haben. Der Baron sei oft mit Mitgliedern des Königshauses gesichtet worden, insbesondere bei kulturellen Events. Verwendete Quellen: rtl.de, instagram.com, soirmag.lesoir.be, pointdevue.fr jse Gala