Margrethe II. von Dänemark wird 85: Eine Hommage auf die notorische Kettenraucherin
Margrethe II. von Dänemark wird 85: Eine Hommage auf die notorische KettenraucherinKönigin mit Kippe: Margrethe II. wird 85Die „Kippen-Queen“ von Dänemark: Margrethe rachte bis zu 60 Zigaretten ohne Filter am Tag. Erst 2023 hörte sie damit auf.Quelle: KELD NAVNTOFT/Polfoto/dpaSeit etwas mehr als einem Jahr genießt Margrethe II. ihren Ruhestand. Von sich reden machte Dänemarks Ex-Königin nie aufgrund großer Skandale – sondern allenfalls als notorische Kettenraucherin. Eine Hommage auf die „Kippen-Queen“ zu ihrem 85. Geburtstag.Schon im vergangenen Jahr konnte sich Dänemarks frühere Königin Margrethe II. auf einen vergleichsweise entspannten Geburtstag freuen. Befreit von der Verantwortung, an der Staatsspitze des stolzen Königreichs zu stehen, wollte sie ihren Ehrentag gemütlich feiern. Doch schon um 7.43 Uhr morgens war klar, dass das nichts werden würde.Denn zu diesem Zeitpunkt war ein verheerendes Feuer in der historischen Börse von Kopenhagen ausgebrochen. Ein Gebäude, das wie kein Zweites das reiche kulturelle Erbe des ganzen Landes widerspiegelt. Nicht einmal eine Stunde später stürzte der ikonische Spiralturm ein. Von Dänemarks großer Geschichte blieben bloß rauchende Trümmer.Angesichts dieser Schocknachricht aus dem Stadtzentrum war Margrethe nicht mehr nach Feiern zumute. Das zu ihren Ehren auf der Treppe von Schloss Fredensborg, nördlich der Hauptstadt gelegen, geplante Konzert wurde abgesagt.Margrethe II. saß fünf Jahrzehnte auf dem ThronIn diesem Jahr steht ein solches nun wieder auf dem offiziellen Festprogramm – und Schaulustige sind bei der musikalischen Darbietung zur Mittagszeit ausdrücklich willkommen. Treue Fans der dänischen Monarchie dürften der Altkönigin, die immerhin schon ihr 85. Lebensjahr vollendet, an diesem Mittwoch also wieder ganz genauso zujubeln, wie sie das mehr als fünf Jahrzehnte lang getan haben – daran hindert sie auch der Monarchinnen-Ruhestand nicht.Und der ist schon an sich etwas äußerst Ungewöhnliches: Für viele Däninnen und Dänen vollkommen unerwartet kündigte Margrethe ihren Thronverzicht am Silvesterabend 2023 an. Auf den Tag genau 52 Jahre nachdem sie den Thron bestiegen hatte, wolle sie ihn aus freien Stücken räumen und ihrem Sohn, Kronprinz Frederik, überlassen, erklärt sie in ihrer traditionellen Neujahrsansprache mit dem ihr ureigenen Lächeln. „Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.“Ein Bild für die Geschichtsbücher: Königin Margrethe II. verlässt die Sitzung des Staatsrates nach der Unterzeichnung ihrer Abdankungserklärung.Quelle: Mads Claus Rasmussen/Ritzau ScanUnd zwei Wochen später ist es dann auch schon so weit: Margrethe unterzeichnet ihre Abdankungsurkunde und verlässt auf einen Stock gestützt die Sitzung des Staatsrats. Fortan „elder stateswoman“. Allein mit diesem eindrucksvollen Foto ist ihr ein Platz in den Geschichtsbüchern sicher, zumal es eine solche freiwillige Abdankung in Dänemark seit 1146 nicht mehr gegeben hatte.Königin hat ihr Land mustergültig repräsentiertWie sehr der eilige Rückzug aus dem höchsten Staatsamt die Bürgerinnen und Bürger auch überrascht haben dürfte, so groß ist auch die Welle Begeisterung, die dem dänischen Königshaus in diesen Tagen mitten im kalten Januar entgegengebracht wurde: In all dem Jubel der Menge für den neuen König auf dem Balkon von Schloss Christiansborg steckte zu einem gehörigen Teil der Dank für Margrethes fünf Jahrzehnte auf dem Thron. In denen hat sie ihr Land nach landläufiger Meinung mustergültig repräsentiert.Denn eines ist schon bemerkenswert: Richtig große Skandale um ihre Person gab es im Grunde nie. Und trotzdem war es mit Margrethe für die Untertanen alles andere als langweilig. Das wiederum liegt ganz eindeutig daran, dass die Königin nie eine abgehobene oder distanzierte Adelige war. Sie ist unprätentiös, geradezu bodenständig.Margrethe rauchte bis zu 60 Zigaretten am TagDie Chiffre für diese Volkstümlichkeit ist zugleich ihr größtes Laster: Selbst bei offiziellen Empfängen oder Staatsbanketten zündete sich die Monarchin eine Zigarette nach der anderen an. Marke Karelia Agriniou. Ohne Filter, Direktimport aus Griechenland. „Mein Vater und meine Mutter hatten während meiner Kindheit geraucht“, schreibt sie über ihre Nikotinsucht in ihrer Autobiografie. „Eines Tages fragten sie mich, ob ich eine Zigarette wollte. Und genau genommen habe ich seither geraucht.“Bis zu 60 Zigaretten am Tag sollen es in Spitzenzeiten gewesen sein. Aufgehört mit dem Rauchen hat sie nur Monate vor ihrem Thronverzicht – aus gesundheitlichen Gründen. Die nachlassenden Kräfte des Alters trugen auch maßgeblich dazu bei, dass Margrethe vor 15 Monaten ihren Amtspflichten entsagte. Zu Beginn des Jahres 2023 hatte sie eine Rücken-OP dazu gezwungen, mehrere Monate in einem Krankenhaus zu verbringen.Die dänische Königin Margrethe hat sich von einer Operation am Rücken schneller erholt als erwartet.Quelle: Sven Hoppe/dpaDiese unfreiwillige Auszeit war so gar nicht dem Geschmack der Powerfrau, die in ihrer eher knapp bemessenen Freizeit neben den royalen Verpflichtungen immerzu umtriebig ist. Denn die zweifache Mutter und achtfache Großmutter hat eine fast schon unüberblickbare Anzahl an Hobbys: Vernarrt ist sie etwa in Dackel, den Tod ihrer Lieblingshündin Helike betrauerte sie gewissermaßen öffentlich. Margrethe liebt es zudem, zu lesen und neue Sprachen zu erlernen. Sie bindet gerne Blumensträuße – und sie betätigt sich noch in vielerlei anderen Disziplinen künstlerisch. Ganz besonders am Herzen liegt ihr die Handarbeit: Schier unermüdlich wird in den königlichen Privatgemächern gestrickt, gestickt und geknüpft. Mit künstlerischem Anspruch.Königin fungiert jetzt als Backup für die StaatsspitzeDie Liebe zu den schönen Künsten ist ohnehin die eine große Leidenschaft, die sie auch mit ihrem 2018 verstorbenen Ehemann Prinz Henrik teilte. Kunstwerke von Margrethe können inzwischen in etlichen Museen im ganzen Land bestaunt werden, und auch eine Uniform der Leibgarde stammt von ihr. Unter dem Pseudonym „Ingahild Grathmer“ steuerte sie sogar Illustrationen für eine Ausgabe von Tolkiens „Herr der Ringe“ bei.Mehr zum ThemaVision einer dänischen Föderation: Jetzt beginnen wichtige Gespräche über die Zukunft GrönlandsTierschützer entsetzt: Nerzzucht in Dänemark ist wieder im AufwindDänemark verbietet ausländische Flaggen – und macht eine Ausnahme für die deutsche MinderheitSchon angesichts ihres regen künstlerischen Schaffens erscheint es unwahrscheinlich, dass sich Margrethe, die ihren Königinnen-Titel auch nach dem Rücktritt weiter tragen darf, bald gänzlich aus der Öffentlichkeit verabschiedet.Und wenn sie gebraucht wird, ist sie ohnehin da: Gerade einmal einen Monat nach ihrem Rücktritt schlüpfte die stets farbenfroh gekleidete Monarchin in die ihr nun gemäß dänischem Verfassungsrecht zugedachte Rolle als royales Backup. König Frederik und Kronprinz Christian waren beide wegen eines lange geplanten Skiurlaubs außer Landes – und so musste Margrethe in ihrem Altersruhestand eben noch einmal ran.