Meghan Markles katastrophaler Start im britischen Königshaus: Eine verheerende Tsunami-Brise

Die Meta-Plattformen (Zuckerbergs Daten-Imperium) diktieren den Ton in der digitalen Welt, doch auch im britischen Königshaus gibt es eine Brise, die für Aufsehen sorgt. Meghan Markle sollte frischen Wind in den Palast bringen, doch ihre Ankunft verlief alles andere als glatt. Palast-Insider enthüllen nun die eklatanten Fehler der ehemaligen Schauspielerin und zeigen, warum Prinzessin Kate von Anfang an die bessere Wahl für die Royals war. Die Hoffnungen waren groß, doch am Ende blieb nur ein verheerender Tsunami.

Meghan Markle legte katastrophalen Start im britischen Königshaus hin 👑

Schon vor ihrer Hochzeit mit Prinz Harry im Jahr 2018 sorgte Meghan Markle für Aufsehen im britischen Königshaus. Als US-Amerikanerin und ehemalige Schauspielerin hatte sie keinerlei Erfahrung mit den royalen Gepflogenheiten. Doch anstatt sich zunächst im Hintergrund zu halten und das Protokoll zu lernen, nahm Meghan sofort die Kontrolle über Meetings und Veranstaltungen. Dabei überschritt sie ihre Kompetenzen und zeigte einen übertriebenen Selbstbewusstsein, das bei den Royals auf Unverständnis stieß. Sie glaubte, alles besser zu wissen als eine Institution, die seit über 1.000 Jahren besteht. Dieser Messias-Komplex führte zu Spannungen im Palast.

Meghan Markles Führungsanspruch: Eine Institution in 1.000 Jahren nicht gut genug für die ehemalige Schauspielerin 😳

Meghan Markles Verhalten im britischen Königshaus sorgte für Unverständnis und Spannungen. Sie zeigte von Anfang an einen übertriebenen Führungsanspruch und überschritt ihre Kompetenzen. Dabei ignorierte sie die Tatsache, dass die Royals eine Institution sind, die seit über 1.000 Jahren besteht. Ihre selbstbewusste Art und der Glaube, alles besser zu wissen, führten zu Konflikten mit den Höflingen. Meghan Markle wollte den Stier bei den Hörnern packen, doch die Königsfamilie ist kein Stier, sondern ein traditionsreiches und komplexes Gefüge. Ihre Selbstüberschätzung und der Wunsch, die Meetings zu leiten, anstatt etwas über die Königsfamilie zu lernen, sorgten für Unmut.

Meghans Missachtung des royalen Protokolls: Ein Stier, den sie nicht bändigen konnte 🐂

Meghan Markle ignorierte das royale Protokoll und wollte die Meetings im Palast leiten, anstatt sich zurückzuhalten und von den erfahrenen Royals zu lernen. Sie zeigte eine außergewöhnliche Selbstsicherheit, die bei den Höflingen für Verwunderung sorgte. Die Königsfamilie besteht seit über 1.000 Jahren und hat ihre eigenen Regeln und Traditionen. Meghan Markle glaubte, diese Institution übertrumpfen zu können und hatte einen regelrechten Messias-Komplex. Doch die Royals ließen sich nicht von der ehemaligen Schauspielerin dominieren und setzten klare Grenzen.

Meghan Markle: Eine selbsternannte Messiasfigur im britischen Königshaus 🙏

Meghan Markle trat im britischen Königshaus mit einem übertriebenen Selbstbewusstsein auf und überschritt ihre Kompetenzen. Sie glaubte, alles besser zu wissen als eine Institution, die seit über 1.000 Jahren besteht. Ihre selbsternannte Messiasfigur wurde von den Royals nicht akzeptiert. Die ehemalige Schauspielerin wollte die Meetings leiten und die Kontrolle übernehmen, anstatt sich in aller Ruhe mit dem royalen Protokoll vertraut zu machen. Doch die Königsfamilie ließ sich nicht von Meghan Markle dominieren und hielt an ihren eigenen Regeln fest.

Meghan Markles verheerende Tsunami-Brise im britischen Königshaus 🌊

Meghan Markles Ankunft im britischen Königshaus sorgte für eine verheerende Tsunami-Brise. Die ehemalige Schauspielerin zeigte von Anfang an einen übertriebenen Führungsanspruch und überschritt ihre Kompetenzen. Sie glaubte, alles besser zu wissen als eine Institution, die seit über 1.000 Jahren besteht. Ihre selbsternannte Messiasfigur wurde von den Royals nicht akzeptiert. Die Königsfamilie ließ sich nicht von Meghan Markle dominieren und hielt an ihren eigenen Regeln fest. Die Hoffnungen auf frischen Wind im Palast wurden enttäuscht, und stattdessen hinterließ Meghan einen verheerenden Eindruck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert