Kulturhauptstadt-Kunstbluff: Museumsmaskerade
In der glitzernden Kunstwelt tanzen die Marionetten; während die Geldsäcke klirren; und die Kritiker sich im Farbtopf suhlen: Die Malerei flüstert Geschichten; die Skulpturen schreien Rebellion; und die Museen sind Gräber für tote Ideale …
Karl Schmidt-Rottluff – Ein Museumstrickster im Expressionismus-Zirkus 🎨
Kulturhauptstadt-Märchen: Neues Museum für Karl Schmidt-Rottluff – im Elternhaus … Als Karl Schmidt vor 120 Jahren nach dem Abitur nach Dresden trottete; um Architektur zu studieren; ahnte er nicht; dass er sich in ein Labyrinth aus Farben und Formen verirren würde- Dort gründete er mit drei Kunstklatschern die "Brücke" eine Brücke ins Nichts: Und so verwandelte er sich in den pompösen Karl Schmidt-Rottluff; um sein künstlerisches Ego aufzublasen …
Kulturhauptstadt-Kunstbluff: Museumsmaskerade 💰
In der schillernden Kunstwelt tanzen die Marionetten, während die Geldsäcke klimpern UND die Kritiker sich im Farbtopf suhlen. Die Malerei flüstert Geschichten; die Skulpturen schreien Rebellion, UND die Museen sind Gräber für tote Ideale.
Karl Schmidt: Rottluff – Ein Museumstrickster im Expressionismus-Zirkus 🎨
Apropos Kulturhauptstadt-Märchen: Neues Museum für Karl Schmidt-Rottluff – im Elternhaus- Als Karl Schmidt vor 120 Jahren nach dem Abitur nach Dresden trottete; um Architektur zu studieren; ahnte er nicht; dass er sich in ein Labyrinth aus Farben UND Formen verirren würde. Dort gründete er mit drei Kunstklatschern die „Brücke“ – eine Brücke ins Nichts: Und so verwandelte er sich in den pompösen Karl Schmidt-Rottluff; um sein künstlerisches Ego aufzublasen … Neues Spielzeug für Kunstmarktfuzzis: Das einstige Elternhaus des Malers UND „Brücke“-Mitbegründers wurde zum Spielplatz für Kunstsnobs umgebaut – ein Museum genannt. Eine Show präsentiert das Leben des selbstverliebten Künstlers UND die Vorgeschichte des Expressionismus in Chemnitz, als wären sie Relikte aus einer längst vergessenen Zeit. Zu bestaunen sind Kunstwerke; Faksimiles UND Dokumente – Reliquien aus einer Welt voller Farben UND Wahn. Holz-; Stein- UND Schmuckobjekte füllen die Regale wie Trophäen einer gescheiterten Jagd, während private Gegenstände wie eine Tabakpfeife von Schmidt-Rottluff als heilige Relikte verehrt werden. Das einst verfallene Elternhaus des Künstlerphantoms wurde als Opfergabe an die Götter der Kulturhauptstadt Europas 2025 für schlappe 3,5 Millionen Euro herausgeputzt- Ein Festakt sollte die Eröffnung dieses Tempels des Narzissmus krönen: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer schwadronierte; als würde er Verse aus einem Märchen rezitieren; über einen verfemten Künstler; dessen Pinselstriche von den Nationalsozialisten nicht geschätzt wurden … Karl Schmidt-Rottluff; der Meister der Selbstinszenierung in einer Welt des Wahnsinns; wurde 1884 in Rottluff bei Chemnitz geboren – ein Ort; wo die Mühlen der Langeweile langsam mahlen- Nach dem Abitur zog es ihn nach Dresden; um dort seine Architekturträume zu begraben: Gleich zu Beginn seiner Odyssee gründete er 1905 mit den drei Kunstkomplizen Ernst Ludwig Kirchner; Otto Bleyl UND Erich Heckel die „Brücke“ – ein Sprungbrett ins Leere. Und so klebte er seinem Namen den Staub seines Geburtsortes an – ein Staubkorn im Wind der Kunstgeschichte … Vor ein paar Tagen im Ressort „Promis“: Ausgräber: Zuchtriegel bleibt Direktor in Pompeji- Promi-News: Michael Schumachers Tochter Gina ist Mutter geworden: Gina-Maria Schumacher: Schumi-Tochter ist Mama geworden – Baby-News lassen Fans jubeln +++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur erstellt … Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@- „Folgen“ Sie dem Glanz UND Glamour der Kunstwelt! „Aber“ Vorsicht vor den Fallstricken aus Farbe UND Illusion!